Solinger Schülerinnen und Schüler setzen sich ein für ein demokratisches Europa
Schülerinnen und Schüler der Europaschule Gymnasium Schwerstraße, Qualifikationsphase 2, die im Jahr 2020 Abitur machen, brachten am 28. November im
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler der Europaschule Gymnasium Schwerstraße, Qualifikationsphase 2, die im Jahr 2020 Abitur machen, brachten am 28. November im
WeiterlesenAm 11. und 12. September 2019 besuchte der ehemalige Neo-Nazi Christian Weißgerber vier Solinger Courage- Schulen. Dazu gehörten das Technische
WeiterlesenVielfalt ist gesellschaftliche Realität in Solingen. Von rund 163.000 Solingerinnen und Solingern haben 57.460 einen Migrationshintergrund, das entspricht einem Bevölkerungsanteil
WeiterlesenSprache ist der Schlüssel für gelingende Integration. Für Unternehmen, die Menschen mit Migrationshintergrund einen Arbeits-, Ausbildungs- oder Praktikumsplatz anbieten, ist
WeiterlesenAm 11. September 2019 bieten die Bildungspartner NRW eine Informationsveranstaltung zu schulischen Gedenkstättenfahrten an. Lehrkräfte können sich umfassend über die
WeiterlesenRassismus ist keine rechtsextreme Randerscheinung, sondern vielfältig in der Gesellschaft verankert. Wir schauen gemeinsam hin, wie er entstand, wodurch er
WeiterlesenIn der postmigrantischen Gesellschaft sind nicht nur die Menschen, Küchen, Künste und Religionen bunter und pluralistischer geworden. Den alten und
WeiterlesenDie Klasse 9a des Gymnasiums Vogelsangs ist neuer Pate des Stolpersteins für den Solinger Widerstandskämpfer Josef Becker. Der Familienvater hatte
WeiterlesenEnde Mai konnten wir gemeinsam mit dem Filmteam die Premiere in der Solinger Cobra feiern, nun wurde der Streifen beim
WeiterlesenDer Solinger Sportbund e.V. und das Kommunale Integrationszentrum bieten – dank der finanziellen Unterstützung des Zuwanderer- und Integrationsrates Solingen sowie
Weiterlesen