Film über Heimatwerkstatt Synagoge Solingen
Am 12. März 2022 beging die Stadt Solingen den 150. Jahrestag der Einweihung der Solinger Synagoge mit einem feierlichen Festakt, der
WeiterlesenAm 12. März 2022 beging die Stadt Solingen den 150. Jahrestag der Einweihung der Solinger Synagoge mit einem feierlichen Festakt, der
WeiterlesenDer Anne Frank Tag ist ein bundesweiter Aktionstag von Schulen gegen Antisemitismus und Rassismus. Im Jahr 2023 dreht er sich
WeiterlesenSolingen feiert Chanukka: Die Stadt lädt gemeinsam mit der Jüdischen Kultusgemeinde zum traditionellen Lichterfest ein. „Wir möchten die Schönheiten des
Weiterlesen„Wer rettet Bella?“ ist ein Buchprojekt gegen das Vergessen. Es erinnert an eine jüdische Kindheit in Solingen zur Zeit des
WeiterlesenAuf Schulhöfen ist „Du Jude“ längst wieder eine gängige Beleidigung. Alte und neue antisemitische Verschwörungserzählungen kursieren nicht erst seit der
WeiterlesenDie Sensibilität im Umgang mit Klassenchats mit problematischem und hetzerischem Inhalt wächst. Gleichzeitig ist auch die Unsicherheit spürbar, wie damit
WeiterlesenAb dem 13. Juli 2022 zeigt das Zentrum für verfolgte Künste die Poster-Ausstellung “Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in
WeiterlesenANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN ERKENNEN UND ENTGEGENTRETEN. Wir bieten Ihnen Workshops und Projekttage für Jugendliche sowie Fortbildungen und Vorträge für
WeiterlesenIm Bergischen Verlag ist jetzt das Buch „Jüdische Kaufleute in Ohligs“ von Armin Schulte und Daniela Tobias erschienen, herausgegeben vom Max-Leven-Zentrum Solingen/Stadtarchiv.
WeiterlesenAus Anlass des 150. Jahrestages der Einweihung der Solinger Synagoge wurde am Bunker an der Malteserstraße, der 1943 am Standort
Weiterlesen