Bildung gegen Antisemitismus

0
287

ANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN ERKENNEN UND ENTGEGENTRETEN.

Wir bieten Ihnen Workshops und Projekttage für Jugendliche sowie Fortbildungen und Vorträge für (angehende) pädagogische Fachkräfte, Verwaltungskräfte und andere Interessierte. Die Veranstaltungen basieren auf von der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit entwickelten und erprobten Übungen und Materialien. Sie vermitteln Wissen zu den Themen Antisemitismus und Rassismus und regen durch ihre interaktive Gestaltung zur Auseinandersetzung und Reflexion an.

Projektbeschreibung:

Die Bildungsangebote der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit können von sämtlichen interessierten Institutionen, Verbänden und Organisationen in Solingen über den Caritasverband kostenfrei abgerufen werden.

Konkret handelt es sich dabei um Präsenz- und Onlinefortbildungen sowie Vorträge rund um das Thema Antisemitismus für (angehende) pädagogische Fachkräfte, Verwaltungskräfte und andere Interessierte sowie Workshops für Jugendliche und junge Erwachsene.

Projektziele:

  • Bedarfsorientierte Vermittlung der von der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit entwickelten Bildungsangebote aus dem Themenbereich Antisemitismus
  • Kommunikation und Bewerbung der Angebote u.a. in Form der Durchführung einer Veranstaltung für Multiplikator/-innen und Funktionsträger/-innen, einer entsprechenden Pressearbeit sowie der Kommunikation und Bewerbung in lokalen Formaten, Settings und Netzwerken

Projektlaufzeit: 01.01.2022 – 31.12.2022

Projektförderung:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms Demokratie leben!

Kontakt:
Xenia Westphal
Caritasverband Wuppertal/Solingen
xenia.westphal@caritas-wsg.de
Tel. 0212 23134922