Zum Inhalt springen

NRWeltoffen Solingen

gegen Rechtsextremismus und Rassismus

NRWeltoffen Solingen

  • NRWeltoffen Solingen
  • Beteiligte
  • Ausgangssituation
  • Ziele
  • Konzepte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Glossar
  • Handlungsfelder
    • Schule
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Jugend(-arbeit)
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Arbeit und Wirtschaft
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Schlussfolgerungen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Sport und Kultur
      • Ausgangslage
      • Entwicklung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
  • Termine
    • Online-Workshops & -Seminare

Allgemeines

Allgemeines 

frei, gleich & bunt 19. März – Online-Workshopfachtag für Jugendliche und Lehrkräfte

1. März 20211. März 2021 Wolfgang Arzt
Weiterlesen
Allgemeines 

HALTUNG schafft ZUSAMMENHALT – Online-Demokratiekonferenz 2020

2. Dezember 202010. Dezember 2020 Wolfgang Arzt

Die Stadt Solingen und das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises laden herzlich zur digitalen Demokratiekonferenz 2020 ein: HALTUNG schafft ZUSAMMENHALTOnline-Demokratiekonferenz

Weiterlesen
Allgemeines 

Neue Kampagne „Vorsicht, Vorurteile!“

26. November 202026. November 2020 Wolfgang Arzt Demokratie leben!

Rechtsextreme Übergriffe und rassistische Diskriminierungen sind ein dauerhaftes Problem in unserem Land. Allein im Jahr 2019 gab es 21.290 rechtsextremistische

Weiterlesen
Allgemeines 

„Unter Weißen“ – Videointerview mit Autor Mohamed Amjahid

30. Oktober 202030. Oktober 2020 Wolfgang Arzt

„Unter Weißen: Was es heißt, privilegiert zu sein.“ So hieß der Titel einer Freiluft-Lesung und einem anschließenden Interview mit Autor

Weiterlesen
Allgemeines 

Dr. Guido Hitze, neuer Leiter der Landeszentrale für politische Bildung NRW, besucht das Projekt NRWeltoffen

1. Oktober 20201. Oktober 2020 Wolfgang Arzt Diakonisches Werk, Kommunales Integrationszentrum, Landeszentrale für politische Bildung, Stadtdienst Integration

Dr. Guido Hitze, neuer Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, traf sich mit Vertreterinnen und Vertretern des Diakonischen Werkes

Weiterlesen
Allgemeines 

Demokratie gestalten – Integrationsrat wählen

9. Juli 202028. Juli 2020 Wolfgang Arzt Integrationsrat, Stadtdienst Integration

Am Tag der Kommunalwahlen in diesem Jahr steht auch die Wahl zum Integrationsrat in Solingen an. Der Wahltermin ist der

Weiterlesen
Allgemeines 

„Weil wir schwarz sind“ – Film zur Black-Lives Matter-Demonstration in Düsseldorf

29. Juni 2020 Wolfgang Arzt

„Black lives matter“, „Nein zur Polizeigewalt“, „Stopp Rassismus“, „Black is beautiful“, „I can‘t breathe“, „No justive no peace“ – so

Weiterlesen
Allgemeines 

Elhakam Sukhni (1982-2020)

5. Juni 20208. Juni 2020 Wolfgang Arzt

Wir trauern um unseren verehrten Kollegen Elhakam Sukhni, der am 31. Mai plötzlich und viel zu früh aus dem Leben

Weiterlesen
Allgemeines 

Stilles Gedenken zum 29. Mai

5. Juni 2020 Wolfgang Arzt Bündnis für Toleranz und Zivilcourage

Rund 100 Menschen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung gedachten am 29. Mai der 1993 ermordeten Mädchen und Frauen Gürsün Ince,

Weiterlesen
Allgemeines 

Handlungskonzept gegen Rassismus wird fortgeschrieben

6. Mai 2020 Wolfgang Arzt Diakonisches Werk, Stadtdienst Integration

In einer gemeinsamen Videokonferenz informierte die Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Ulrike Kilp Oberbürgermeister Tim Kurzbach über den aktuellen Konzeptbericht, in

Weiterlesen
  • ← Zurück

Projekte

  • Schule
  • Jugend(-arbeit)
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Sport und Kultur

Bevorstehende Veranstaltungen

Mrz
9
Di
19:30 ONLINE-Podiumsdiskussion: Die Os...
ONLINE-Podiumsdiskussion: Die Os...
Mrz 9 um 19:30 – 21:00
Der Beitritt der osteuropäischen Länder Polen, Tschechien und Ungarn zur NATO im Jahr 1999, gefolgt von 7 weiteren osteuropäischen Staaten
Mrz
11
Do
18:30 ONLINE-Vortrag: Klimalüge! Strat...
ONLINE-Vortrag: Klimalüge! Strat...
Mrz 11 um 18:30 – 20:00
Wir leben in Zeiten, in denen der Klimawandel ein Thema der Medien, Politik und privater Gespräche ist. Es wird gefragt:
Mrz
12
Fr
19:30 ONLINE-Vortrag: Hans-Werner Sinn...
ONLINE-Vortrag: Hans-Werner Sinn...
Mrz 12 um 19:30 – 21:00
ONLINE-Vortrag: Hans-Werner Sinn: „Green Deal“
Deutschland betreibt die große Energiewende, denn es will den Klimawandel verlangsamen. Aber kann es dieses Ziel mit den gewählten Instrumenten
Mrz
13
Sa
ganztägig Workshoptage für Jugendliche: Wi...
Workshoptage für Jugendliche: Wi...
Mrz 13 ganztägig
Wie kann ich Rassismus erkennen und was kann ich gegen ihn tun? Diesen Fragen möchte die Projektgruppe fYOUture sich im
Mrz
15
Mo
ganztägig Das Mobile Lernlabor „Mensch, Du...
Das Mobile Lernlabor „Mensch, Du...
Mrz 15 – Mrz 28 ganztägig
Das Mobile Lernlabor "Mensch, Du hast Recht(e)!" @ Alexander Coppel Gesamtschule, PZ
Eine Wanderausstellung zu Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechten Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechte: Im Mobilen Lernlabor können BesucherInnen große Themen selbst entdecken.
18:30 ONLINE-Vortrag: Frauenemanzipati...
ONLINE-Vortrag: Frauenemanzipati...
Mrz 15 um 18:30 – 20:00
Die zwanziger Jahre faszinieren und halten uns gleichzeitig einen Spiegel vor, sowohl frauen- als auch gesamtpolitisch. 60 Jahre Kampf für
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Demokratie leben

Das Antragsformular für die neue Förderperiode 2020 – 2024 in Solingen ist online. Ebenso das Antragsformular für „Leuchtturmprojekte“.

Schule ohne Rassimus

In Solingen haben sich bis 2018 bereits acht Schulen dem Courage-Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ angeschlossen.

Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeber-Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. In Solingen haben derzeit zwei Unternehmen die Urkunde unterzeichnet.

Fach- und Koordinierungsstellen

Fach- und Koordinierungsstelle „NRWeltoffen Solingen“
Ansprechpartner: Wolfgang Arzt

Fach- und Koordinierungsstelle „Demokratie Leben!“
Ansprechpartner: Michael Roden

  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Handlungsfeld Schule

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Jugend(-arbeit)

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Arbeit und Wirtschaft

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Schlussfolgerungen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Sport und Kultur

  • Ausgangslage
  • Bestehende Maßnahmen
  • Entwicklung
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Projekt-Kooperationen

ARIC-NRW e.V. ARICON Kunststoffwerk GmbH AWO Aqua Bergischer HC Bergische VHS BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG Bildungspartner NRW Bundeskoordination Courage-Schulen BUND Jugend NRW Bündnis für Toleranz und Zivilcourage Bündnis Solingen ist Bunt statt Braun Bürgerverein "Rund um die Zietenstraße" e.V. Cobra Kulturzentrum codecentric AG Demokratie leben! Diakonisches Werk Die Vielen in Solingen Evangelischer Kirchenkreis Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V. Forum für soziale Innovation Förderverein Kommunales Integrationszentrum Gehring Schneidwaren GmbH Geschwister Scholl Gesamtschule Gräfrath hilft Gymnasium Vogelsang Institut für soziale Innovation Internationale Liste Solingen Jugendförderung Solingen Jugendstadtrat KZ-Gedenkstätte Dachau Max-Leven-Zentrum e.V. Medienprojekt Wuppertal Mildred Scheel-Berufskolleg Realschule Vogelsang Roth Elektrotechnik & Co. KG Solinger Appell Solinger Integrationsteam Solinger Sportbund Stadtdienst Integration Technisches Berufskolleg Unterstützerkreis Stolpersteine Wegweiser im Bergischen Land Weiße-Rose-Stiftung Welding Specialists Team GmbH Zentrum für Verfolgte Künste
Copyright © 2021 NRWeltoffen Solingen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.