„Keine Grenzen…“ Ausstellung mit der israelischen Mundmalerin Bracha Fischel
Eröffnung am Sonntag, den 14. August 2022, um 14 Uhr Im Atelier AndersARTig und der Galerie Märzhase in den Güterhallen
WeiterlesenEröffnung am Sonntag, den 14. August 2022, um 14 Uhr Im Atelier AndersARTig und der Galerie Märzhase in den Güterhallen
WeiterlesenWie soll Solingen aussehen? Was wünscht ihr euch für euren Stadtteil? Wir möchten zeigen, welche Ideen Kinder und Jugendliche haben, um
WeiterlesenANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN ERKENNEN UND ENTGEGENTRETEN. Wir bieten Ihnen Workshops und Projekttage für Jugendliche sowie Fortbildungen und Vorträge für
WeiterlesenEine digitale Ausstellung zur Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von Verschwörungstheorien. Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Ein Drittel der Deutschen glaubt an
WeiterlesenIm Bergischen Verlag ist jetzt das Buch „Jüdische Kaufleute in Ohligs“ von Armin Schulte und Daniela Tobias erschienen, herausgegeben vom Max-Leven-Zentrum Solingen/Stadtarchiv.
WeiterlesenWas haben Kinder mit Zwangsarbeit im Nationalsozialismus zu tun? Was erfährt man aus Interviews mit Frauen, die als Zwangsarbeiterinnen nach
Weiterlesen“Gegen das Vergessen” – mit diesem Anspruch hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) “Stolpersteine NRW” veröffentlicht. Die App und eine begleitende
WeiterlesenEs gibt wohl kaum etwas, das in den letzten Monaten mehr polarisiert hat als die gesellschaftliche Debatte um Impfung, Lockdown
WeiterlesenAm 30. November 2021 wurde der #Afrozensus im Rahmen einer digitalen Veranstaltung der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Für den #Afrozensus hatte
WeiterlesenIm Wintersemester 2021/22 findet eine interdisziplinäre digitale Ringvorlesung zum Thema „(De-) Othering: rassismuskritische Revisionen sprachlicher, visueller und materieller Ordnungen“ statt,
Weiterlesen