Zum Inhalt springen

NRWeltoffen Solingen

gegen Rechtsextremismus und Rassismus

NRWeltoffen Solingen

  • NRWeltoffen Solingen
  • Beteiligte
  • Ausgangssituation
  • Ziele
  • Konzepte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Glossar
  • Handlungsfelder
    • Schule
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Jugend(-arbeit)
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Arbeit und Wirtschaft
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Schlussfolgerungen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Sport und Kultur
      • Ausgangslage
      • Entwicklung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
  • Termine

Autor: Kristiina Albrecht

Allgemeines 

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für die/den Preisträger*in des Silbernen Schuh 2023

29. September 2023 Kristiina Albrecht Bündnis für Toleranz und Zivilcourage

Der Silberne Schuh ist ein Preis für Zivilcourage, welcher für mutiges Eintreten gegen Rassismus und Diskriminierung verliehen wird. Seit 2004

Weiterlesen
Handlungsfeld Arbeit und Wirtschaft 

Aufruf zum Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ 2022/2023

7. Dezember 20227. Dezember 2022 Kristiina Albrecht Machʼ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung; gegen Rassismus e.V.

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Auszubildende und Berufsschüler*innen auf, mit einem Wettbewerbsbeitrag ein kreatives Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und für

Weiterlesen
Allgemeines Antisemitismus 

Aktueller Antisemitismus in Deutschland

27. September 202227. September 2022 Kristiina Albrecht BildungsBausteine e.V., Landeszentrale für politische Bildung NRW

Auf Schulhöfen ist „Du Jude“ längst wieder eine gängige Beleidigung. Alte und neue antisemitische Verschwörungserzählungen kursieren nicht erst seit der

Weiterlesen
Handlungsfeld Jugend(-arbeit) 

Projekt Visualising Democracy

23. Juli 20222. Januar 2023 Kristiina Albrecht Amadeu Antonio Stiftung

Das Projekt Visualising Democracy der Amadeu Antonio Stiftung sucht gerade junge Menschen (18-26 Jahre), die Lust auf politisches Influencing haben

Weiterlesen
Handlungsfeld Sport und Kultur 

„Keine Grenzen…“ Ausstellung mit der israelischen Mundmalerin Bracha Fischel

24. Juni 202224. Juni 2022 Kristiina Albrecht Atelier AndersARTig, Galerie Märzhase

Eröffnung am Sonntag, den 14. August 2022, um 14 Uhr Im Atelier AndersARTig und der Galerie Märzhase in den Güterhallen

Weiterlesen
Handlungsfeld Jugend(-arbeit) 

Draw it – do it

23. Juni 202223. Juni 2022 Kristiina Albrecht Forum für soziale Innovation

Wie soll Solingen aussehen? Was wünscht ihr euch für euren Stadtteil? Wir möchten zeigen, welche Ideen Kinder und Jugendliche haben, um

Weiterlesen
Allgemeines Antisemitismus 

Bildung gegen Antisemitismus

31. März 202231. März 2022 Kristiina Albrecht Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V., Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V., Stadtdienst Integration

ANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN ERKENNEN UND ENTGEGENTRETEN. Wir bieten Ihnen Workshops und Projekttage für Jugendliche sowie Fortbildungen und Vorträge für

Weiterlesen
Allgemeines 

Digitale Ausstellung “matter of fact – warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen”

29. März 202229. März 2022 Kristiina Albrecht Bildungsstätte Anne Frank

Eine digitale Ausstellung zur Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von Verschwörungstheorien. Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Ein Drittel der Deutschen glaubt an

Weiterlesen
Allgemeines Antisemitismus 

Buch über die jüdischen Kaufleute in Ohligs

29. März 202229. März 2022 Kristiina Albrecht Max-Leven-Zentrum e.V., Stadtarchiv Solingen

Im Bergischen Verlag ist jetzt das Buch „Jüdische Kaufleute in Ohligs“ von Armin Schulte und Daniela Tobias erschienen, herausgegeben vom Max-Leven-Zentrum Solingen/Stadtarchiv.

Weiterlesen
Allgemeines 

Online Work- und Studycamp: Kinder und Jugendliche in Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkrieges

7. Februar 20227. Februar 2022 Kristiina Albrecht Gedenkstätte Augustaschacht, Gedenkstätte Gestapokeller, Service Civil International Deutscher Zweig e.V.

Was haben Kinder mit Zwangsarbeit im Nationalsozialismus zu tun? Was erfährt man aus Interviews mit Frauen, die als Zwangsarbeiterinnen nach

Weiterlesen
  • ← Zurück

Projekte

  • Schule
  • Jugend(-arbeit)
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Sport und Kultur

Bevorstehende Veranstaltungen

Okt
5
Do
19:30 Die nationalsozialistische Macht...
Die nationalsozialistische Macht...
Okt 5 um 19:30
Seit der Jahrhundertwende gibt es eine deutliche Tendenz unter Historiker:innen, das sogenannte »Dritte Reich« als eine »Konsensdiktatur« darzustellen. Der kanadische
Okt
8
So
15:00 Eröffnung der Ausstellung „Now Y...
Eröffnung der Ausstellung „Now Y...
Okt 8 um 15:00
Zur diesjährigen Woche der seelischen Gesundheit in Solingen setzt das Zentrum für verfolgte Künste den Fokus auf Fluchterfahrung und den individuellen sowie
19:30 Leopold II, König von Belgien un...
Leopold II, König von Belgien un...
Okt 8 um 19:30 – 21:00
Keine andere historische Figur der belgischen Geschichte wird so kontrovers diskutiert wie Léopold II. von Belgien. Denn Léopold war nicht
Okt
20
Fr
10:00 Ausbildung für Ausstellungs-Guides
Ausbildung für Ausstellungs-Guides
Okt 20 um 10:00 – 17:00
Freitag und Samstag, 20.-21. OKTOBER 2023 Der zweitägige Workshop richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16-22 Jahren.
Okt
23
Mo
18:30 KZ Kemna – Das Bergische Konzent...
KZ Kemna – Das Bergische Konzent...
Okt 23 um 18:30 – 20:00
Vor 90 Jahren eröffnete der Wuppertaler Polizeipräsident und SA-Brigadeführer Willi Veller ein Schutzhaftlager in einer leerstehenden Fabrik. Das »Konzentrationslager Wuppertal-Barmen«,
Okt
24
Di
19:00 Living with the death penalty – ...
Living with the death penalty – ...
Okt 24 um 19:00 – 21:15
Britischer Spielfilm aus dem Jahr 2007, Laufzeit: 59 Minuten; FSK-Freigabe: Lehrprogramm. Die Familie eines Mannes, der kurz vor der Hinrichtung
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Demokratie leben

Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. Das Antragsformular für die Förderperiode bis 2024 in Solingen ist online.

Schule ohne Rassimus

In Solingen haben sich bis 2023 bereits 12 Schulen dem Courage-Netzwerk “Schule ohne Rassismus” angeschlossen.

Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeber-Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. In Solingen haben bislang zehn Unternehmen die Urkunde unterzeichnet.

Fach- und Koordinierungsstellen

Fach- und Koordinierungsstelle „NRWeltoffen Solingen“
Ansprechpartner*in: Kristiina Albrecht und  Wolfgang Arzt

Fach- und Koordinierungsstelle „Demokratie Leben!“
Ansprechpartner: Michael Roden

  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Handlungsfeld Schule

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Jugend(-arbeit)

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Arbeit und Wirtschaft

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Schlussfolgerungen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Sport und Kultur

  • Ausgangslage
  • Bestehende Maßnahmen
  • Entwicklung
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Projekt-Kooperationen

Amadeu Antonio Stiftung ARIC-NRW e.V. ARICON Kunststoffwerk GmbH AWO Aqua beinternett Bergischer HC Bergische VHS Bildungsstätte Anne Frank BUND Jugend NRW Bündnis für Toleranz und Zivilcourage Bündnis Solingen ist Bunt statt Braun Bürgerverein "Rund um die Zietenstraße" e.V. Cobra Kulturzentrum codecentric AG Demokratie leben! Diakonisches Werk Die Vielen in Solingen Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V. Forum für soziale Innovation Förderverein Kommunales Integrationszentrum Gehring Schneidwaren GmbH Gräfrath hilft Gymnasium Vogelsang Humboldtgymnasium Internationale Liste Solingen Jugendförderung Solingen Jugendstadtrat Kommunales Integrationszentrum KZ-Gedenkstätte Dachau Max-Leven-Zentrum e.V. Medienprojekt Wuppertal Mildred Scheel-Berufskolleg NRWeltoffen Realschule Vogelsang Roth Elektrotechnik & Co. KG Solinger Appell Solinger Integrationsteam Solinger Sportbund Stadtdienst Integration Stadt Solingen Unterstützerkreis Stolpersteine Wegweiser im Bergischen Land Weiße-Rose-Stiftung Welding Specialists Team GmbH Zentrum für Verfolgte Künste
Copyright © 2023 NRWeltoffen Solingen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.