Zum Inhalt springen

NRWeltoffen Solingen

gegen Rechtsextremismus und Rassismus

NRWeltoffen Solingen

  • NRWeltoffen Solingen
  • Beteiligte
  • Ausgangssituation
  • Ziele
  • Konzepte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Glossar
  • Handlungsfelder
    • Schule
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Jugend(-arbeit)
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Arbeit und Wirtschaft
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Schlussfolgerungen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Sport und Kultur
      • Ausgangslage
      • Entwicklung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
  • Termine

Autor: Kristiina Albrecht

Handlungsfeld Sport und Kultur 

„Keine Grenzen…“ Ausstellung mit der israelischen Mundmalerin Bracha Fischel

24. Juni 202224. Juni 2022 Kristiina Albrecht Atelier AndersARTig, Galerie Märzhase

Eröffnung am Sonntag, den 14. August 2022, um 14 Uhr Im Atelier AndersARTig und der Galerie Märzhase in den Güterhallen

Weiterlesen
Handlungsfeld Jugend(-arbeit) 

Draw it – do it

23. Juni 202223. Juni 2022 Kristiina Albrecht Forum für soziale Innovation

Wie soll Solingen aussehen? Was wünscht ihr euch für euren Stadtteil? Wir möchten zeigen, welche Ideen Kinder und Jugendliche haben, um

Weiterlesen
Allgemeines Antisemitismus 

Bildung gegen Antisemitismus

31. März 202231. März 2022 Kristiina Albrecht Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V., Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V., Stadtdienst Integration

ANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN ERKENNEN UND ENTGEGENTRETEN. Wir bieten Ihnen Workshops und Projekttage für Jugendliche sowie Fortbildungen und Vorträge für

Weiterlesen
Allgemeines 

Digitale Ausstellung “matter of fact – warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen”

29. März 202229. März 2022 Kristiina Albrecht Bildungsstätte Anne Frank

Eine digitale Ausstellung zur Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von Verschwörungstheorien. Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Ein Drittel der Deutschen glaubt an

Weiterlesen
Allgemeines Antisemitismus 

Buch über die jüdischen Kaufleute in Ohligs

29. März 202229. März 2022 Kristiina Albrecht Max-Leven-Zentrum e.V., Stadtarchiv Solingen

Im Bergischen Verlag ist jetzt das Buch „Jüdische Kaufleute in Ohligs“ von Armin Schulte und Daniela Tobias erschienen, herausgegeben vom Max-Leven-Zentrum Solingen/Stadtarchiv.

Weiterlesen
Allgemeines 

Online Work- und Studycamp: Kinder und Jugendliche in Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkrieges

7. Februar 20227. Februar 2022 Kristiina Albrecht Gedenkstätte Augustaschacht, Gedenkstätte Gestapokeller, Service Civil International Deutscher Zweig e.V.

Was haben Kinder mit Zwangsarbeit im Nationalsozialismus zu tun? Was erfährt man aus Interviews mit Frauen, die als Zwangsarbeiterinnen nach

Weiterlesen
Allgemeines 

Stolperstein-App des WDR

24. Januar 202224. Januar 2022 Kristiina Albrecht Unterstützerkreis Stolpersteine, WDR

“Gegen das Vergessen” – mit diesem Anspruch hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) “Stolpersteine NRW” veröffentlicht. Die App und eine begleitende

Weiterlesen
Allgemeines 

Freiheitsrechte und Verschwörungserzählungen in Krisenzeiten – 20 Fragen und Antworten

11. Januar 202211. Januar 2022 Kristiina Albrecht Amadeu Antonio Stiftung

Es gibt wohl kaum etwas, das in den letzten Monaten mehr polarisiert hat als die gesellschaftliche Debatte um Impfung, Lockdown

Weiterlesen
Allgemeines 

Afrozensus – Studie zu Diskriminierungs-Erfahrungen Schwarzer Menschen in Deutschland

6. Januar 202224. Januar 2022 Kristiina Albrecht Citizens For Europe, Each One Teach One

Am 30. November 2021 wurde der #Afrozensus im Rahmen einer digitalen Veranstaltung der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Für den #Afrozensus hatte

Weiterlesen
Allgemeines 

Interdisziplinäre digitale Ringvorlesung “(De-) Othering: rassismuskritische Revisionen sprachlicher, visueller und materieller Ordnungen“

4. Januar 20224. Januar 2022 Kristiina Albrecht Forschungsstelle Antiziganismus, Universität Freiburg, Universität Heidelberg

Im Wintersemester 2021/22 findet eine interdisziplinäre digitale Ringvorlesung zum Thema „(De-) Othering: rassismuskritische Revisionen sprachlicher, visueller und materieller Ordnungen“ statt,

Weiterlesen
  • ← Zurück

Projekte

  • Schule
  • Jugend(-arbeit)
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Sport und Kultur

Bevorstehende Veranstaltungen

Jun
28
Di
18:00 Zur Situation der Roma in und au...
Zur Situation der Roma in und au...
Jun 28 um 18:00 – 19:30
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat zu menschlichen Katastrophen geführt, von denen alle Bevölkerungsgruppen der Ukraine gleichermaßen betroffen sind.
19:00 Bildungsarbeit gegen antimuslimi...
Bildungsarbeit gegen antimuslimi...
Jun 28 um 19:00
Am 1. Juli 2022 jährt sich der rassistische Mord an Marwa-El Sherbini in Dresden – und seitdem auch die Aktionswoche
Jun
29
Mi
16:00 Antimuslimischer Rassismus in de...
Antimuslimischer Rassismus in de...
Jun 29 um 16:00 – 18:00
Die Ablehnung des Islams und der Musliminnen in Deutschland hat in denvergangenen Jahren zugenommen. Antimuslimische Positionen scheinenanschlussfähig geworden zu sein.
Jun
30
Do
14:30 Empowerment-Seminar für muslimis...
Empowerment-Seminar für muslimis...
Jun 30 um 14:30 – 17:00
Empowerment-Seminar für muslimische Frauen mit Ayşe Gerner Dieses Empowerment-Seminar für muslimische Frauen bietet einen kurzen Einblick in die Rassismus-Theorie, sensibilisiert
Jul
1
Fr
10:00 Online-Podiums­dis­kussion gegen...
Online-Podiums­dis­kussion gegen...
Jul 1 um 10:00
Marwa El- Sherbini – Eine junge 31-jährige Mutter eines 3-jährigen Sohnes, Pharmazeutin und Nationalspielerin. Es jährt sich ihr Todestag –
Jul
30
Sa
12:00 Klingenpride – CSD Solingen
Klingenpride – CSD Solingen
Jul 30 um 12:00 – 22:00
Klingenpride - CSD Solingen @ Südpark Solingen
Homosexuelle und queere Menschen erfahren im Alltag oft Diskriminierung. Seit Jahren setzt der Christopher Street Day in vielen Städten ein
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Demokratie leben

Das Antragsformular für die neue Förderperiode 2020 – 2024 in Solingen ist online. Ebenso das Antragsformular für “Leuchtturmprojekte”.

Schule ohne Rassimus

In Solingen haben sich bis 2018 bereits acht Schulen dem Courage-Netzwerk “Schule ohne Rassismus” angeschlossen.

Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeber-Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. In Solingen haben derzeit zwei Unternehmen die Urkunde unterzeichnet.

Fach- und Koordinierungsstellen

Fach- und Koordinierungsstelle „NRWeltoffen Solingen“
Ansprechpartner*in: Kristiina Albrecht und  Wolfgang Arzt

Fach- und Koordinierungsstelle „Demokratie Leben!“
Ansprechpartner: Michael Roden

  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Handlungsfeld Schule

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Jugend(-arbeit)

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Arbeit und Wirtschaft

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Schlussfolgerungen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Sport und Kultur

  • Ausgangslage
  • Bestehende Maßnahmen
  • Entwicklung
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Projekt-Kooperationen

ARIC-NRW e.V. ARICON Kunststoffwerk GmbH AWO Aqua beinternett Bergischer HC Bergische VHS Bildungspartner NRW Bildungsstätte Anne Frank Bundeskoordination Courage-Schulen BUND Jugend NRW Bündnis für Toleranz und Zivilcourage Bündnis Solingen ist Bunt statt Braun Bürgerverein "Rund um die Zietenstraße" e.V. Cobra Kulturzentrum codecentric AG Demokratie leben! Diakonisches Werk Die Vielen in Solingen Evangelischer Kirchenkreis Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V. Forum für soziale Innovation Förderverein Kommunales Integrationszentrum Gehring Schneidwaren GmbH Gräfrath hilft Gymnasium Vogelsang Humboldtgymnasium Institut für soziale Innovation Internationale Liste Solingen Jugendförderung Solingen Jugendstadtrat KZ-Gedenkstätte Dachau Max-Leven-Zentrum e.V. Medienprojekt Wuppertal Mildred Scheel-Berufskolleg Realschule Vogelsang Roth Elektrotechnik & Co. KG Solinger Appell Solinger Integrationsteam Solinger Sportbund Stadtdienst Integration Unterstützerkreis Stolpersteine Wegweiser im Bergischen Land Weiße-Rose-Stiftung Welding Specialists Team GmbH Zentrum für Verfolgte Künste
Copyright © 2022 NRWeltoffen Solingen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.