Kinderbuch „Wer rettet Bella?“
„Wer rettet Bella?“ ist ein Buchprojekt gegen das Vergessen. Es erinnert an eine jüdische Kindheit in Solingen zur Zeit des
Weiterlesen„Wer rettet Bella?“ ist ein Buchprojekt gegen das Vergessen. Es erinnert an eine jüdische Kindheit in Solingen zur Zeit des
WeiterlesenAm Donnerstag, den 17. November 2022, ab 15:30 Uhr startet im Humboldtgymnasium die Solinger Demokratiekonferenz 2022. Neben der Verleihung des Siegels „Schule ohne
WeiterlesenDu willst dich gegen Rassismus und Diskriminierung in Solingen einsetzen? Werde Trainer*in! Die Stadt Solingen bietet in Kooperation mit ARIC-NRW
WeiterlesenDie Sensibilität im Umgang mit Klassenchats mit problematischem und hetzerischem Inhalt wächst. Gleichzeitig ist auch die Unsicherheit spürbar, wie damit
WeiterlesenAb dem 13. Juli 2022 zeigt das Zentrum für verfolgte Künste die Poster-Ausstellung “Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in
WeiterlesenGaming ist ein zentraler Kulturbereich geworden. Allein in Deutschland verbringen über 34 Millionen Menschen Zeit vor dem Smartphone, dem PC
WeiterlesenSeit Anfang der 1990er-Jahre ist es in Deutschland zu zahlreichen rassistischen, antisemitischen und extrem rechten Gewalttaten gekommen. Die Historie hat
WeiterlesenEine Ausstellung des Museums und des Förderkreises Zentrum für verfolgte Künste (vom 28. April bis 26. Juni 2022) kuratiert von Nataliia
WeiterlesenAus Anlass des 150. Jahrestages der Einweihung der Solinger Synagoge wurde am Bunker an der Malteserstraße, der 1943 am Standort
WeiterlesenEin adhoc-Bündnis Solinger Organisationen und Akteur*innen ruft zu einer Menschenkette für Verantwortung, Achtsamkeit und Respekt am 11. Februar in Solingen-Mitte
Weiterlesen