Zum Inhalt springen

NRWeltoffen Solingen

gegen Rechtsextremismus und Rassismus

NRWeltoffen Solingen

  • NRWeltoffen Solingen
  • Beteiligte
  • Ausgangssituation
  • Ziele
  • Konzepte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Glossar
  • Handlungsfelder
    • Schule
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Jugend(-arbeit)
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Arbeit und Wirtschaft
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Schlussfolgerungen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Sport und Kultur
      • Ausgangslage
      • Entwicklung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
  • Termine

Autor: Wolfgang Arzt

Antisemitismus Handlungsfeld Schule 

Kinderbuch „Wer rettet Bella?“

28. Oktober 2022 Wolfgang Arzt Max-Leven-Zentrum e.V.

„Wer rettet Bella?“ ist ein Buchprojekt gegen das Vergessen. Es erinnert an eine jüdische Kindheit in Solingen zur Zeit des

Weiterlesen
Allgemeines 

Gesagt – Getan! Handeln für gelebte Demokratie – Demokratiekonferenz 2022

25. Oktober 202226. Oktober 2022 Wolfgang Arzt Demokratie leben!, Demokratiekonferenz, NRWeltoffen

Am Donnerstag, den 17. November 2022, ab 15:30 Uhr startet im Humboldtgymnasium die Solinger Demokratiekonferenz 2022. Neben der Verleihung des Siegels „Schule ohne

Weiterlesen
Allgemeines Rassismus 

Train the Trainer – Fortbildung zu „(Anti-)Rassismus und (Anti-)Diskriminierung“

27. Juli 2022 Wolfgang Arzt ARIC-NRW e.V., Kommunales Integrationszentrum, Stadtdienst Integration

Du willst dich gegen Rassismus und Diskriminierung in Solingen einsetzen? Werde Trainer*in! Die Stadt Solingen bietet in Kooperation mit ARIC-NRW

Weiterlesen
Antisemitismus Demokratiefeindlichkeit Handlungsfeld Schule 

Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats

11. Juli 2022 Wolfgang Arzt Bundesverband Mobile Beratung e. V.

Die Sensibilität im Umgang mit Klassenchats mit problematischem und hetzerischem Inhalt wächst. Gleichzeitig ist auch die Unsicherheit spürbar, wie damit

Weiterlesen
Antisemitismus Handlungsfeld Sport und Kultur 

Poster-Ausstellung GESICHTER UND GESCHICHTEN – Jüdisches Leben in Deutschland

11. Juli 2022 Wolfgang Arzt Zentrum für Verfolgte Künste

Ab dem 13. Juli 2022 zeigt das Zentrum für verfolgte Künste die Poster-Ausstellung “Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in

Weiterlesen
Demokratiefeindlichkeit Handlungsfeld Jugend(-arbeit) 

Gaming und Rechtsextremismus. 25 Fragen und Antworten zum Thema

11. Juli 2022 Wolfgang Arzt Amadeu Antonio Stiftung, Forschungsgruppe Modellprojekte e.V., Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung

Gaming ist ein zentraler Kulturbereich geworden. Allein in Deutschland verbringen über 34 Millionen Menschen Zeit vor dem Smartphone, dem PC

Weiterlesen
Handlungsfeld Jugend(-arbeit) Handlungsfeld Schule 

“Da war doch was!” – Rassismuskritische Bildungsmaterialien zum Solinger Brandanschlag

31. Mai 202231. Mai 2022 Wolfgang Arzt Demokratie leben!, ida-NRW e.V.

Seit Anfang der 1990er-Jahre ist es in Deutschland zu zahlreichen rassistischen, antisemitischen und extrem rechten Gewalttaten gekommen. Die Historie hat

Weiterlesen
Allgemeines 

Deadlines – Kriegsbilder des ukrainischen Fotojournalisten Maks Levin 1981-2022

29. April 202229. April 2022 Wolfgang Arzt Zentrum für Verfolgte Künste

Eine Ausstellung des Museums und des Förderkreises Zentrum für verfolgte Künste (vom 28. April bis 26. Juni 2022) kuratiert von Nataliia

Weiterlesen
Allgemeines Antisemitismus 

150 Jahre Solinger Synagoge

14. März 202214. März 2022 Wolfgang Arzt Max-Leven-Zentrum e.V., Stadtarchiv

Aus Anlass des 150. Jahrestages der Einweihung der Solinger Synagoge wurde am Bunker an der Malteserstraße, der 1943 am Standort

Weiterlesen
Allgemeines 

SOLINGEN HAND IN HAND – für Verantwortung, Achtsamkeit, Respekt am 11. Februar

7. Februar 20227. Februar 2022 Wolfgang Arzt

Ein adhoc-Bündnis Solinger Organisationen und Akteur*innen ruft zu einer Menschenkette für Verantwortung, Achtsamkeit und Respekt am 11. Februar in Solingen-Mitte

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Projekte

  • Schule
  • Jugend(-arbeit)
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Sport und Kultur

Bevorstehende Veranstaltungen

Dez
8
Fr
9:00 Solinger Roma-Fachtag
Solinger Roma-Fachtag
Dez 8 um 9:00 – 13:00
Solinger Roma-Fachtag @ Gläserne Werkstatt
Die Stadt Solingen lädt dazu ein, die Situation der Roma-Community aus diversen Perspektiven zu beleuchten und Lösungsansätze zu konkreten Herausforderungen
Dez
9
Sa
10:00 Das wird DEIN Kreativ-TAG – Work...
Das wird DEIN Kreativ-TAG – Work...
Dez 9 um 10:00 – 16:00
Das wird DEIN Kreativ-TAG – Workshop mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen @ Kreativwerkstatt bei Jens Scholz
Entdecke die Kreativität in dir und finde deine Sprache der Kunst, sie auszudrücken! Was? Kreativ-Tagesworkshop am 9.12.2023 von 10:00-16:00 Uhr
Dez
10
So
11:00 MENSCHEN(haben)RECHT auf Zukunft
MENSCHEN(haben)RECHT auf Zukunft
Dez 10 um 11:00 – 15:00
Im Rahmen des dreitägigen Festivals „Raise Your Voice! 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ der börse laden wir interessierte Menschen
Dez
11
Mo
17:00 Solingen feiert Chanukka!
Solingen feiert Chanukka!
Dez 11 um 17:00 – 19:00
Solingen feiert Chanukka! @ Ehemalige Synagoge Malteserstraße & Gymnasium Schwertstraße
Die Stadt Solingen lädt gemeinsam mit der Jüdischen Kultusgemeinde zum traditionellen Lichterfest ein. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich
Dez
28
Do
19:00 Der Miteinander-Slam – unser Rec...
Der Miteinander-Slam – unser Rec...
Dez 28 um 19:00 – 21:30
Zum Abschluss des diesjährigen Projekts „Fight for Human Rights“ präsentieren wir (Aufstehen gegen Rassismus Bergisches Land, die börse, das Falken
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Demokratie leben

Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. Das Antragsformular für die Förderperiode bis 2024 in Solingen ist online.

Schule ohne Rassimus

In Solingen haben sich bis 2023 bereits 12 Schulen dem Courage-Netzwerk “Schule ohne Rassismus” angeschlossen.

Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeber-Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. In Solingen haben bislang zehn Unternehmen die Urkunde unterzeichnet.

Fach- und Koordinierungsstellen

Fach- und Koordinierungsstelle „NRWeltoffen Solingen“
Ansprechpartner*in: Kristiina Albrecht und  Wolfgang Arzt

Fach- und Koordinierungsstelle „Demokratie Leben!“
Ansprechpartner: Michael Roden

  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Handlungsfeld Schule

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Jugend(-arbeit)

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Arbeit und Wirtschaft

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Schlussfolgerungen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Sport und Kultur

  • Ausgangslage
  • Bestehende Maßnahmen
  • Entwicklung
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Projekt-Kooperationen

Amadeu Antonio Stiftung ARIC-NRW e.V. ARICON Kunststoffwerk GmbH AWO Aqua beinternett Bergischer HC Bergische VHS Bildungsstätte Anne Frank BUND Jugend NRW Bündnis für Toleranz und Zivilcourage Bündnis Solingen ist Bunt statt Braun Bürgerverein "Rund um die Zietenstraße" e.V. Cobra Kulturzentrum codecentric AG Demokratie leben! Diakonisches Werk Die Vielen in Solingen Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V. Forum für soziale Innovation Förderverein Kommunales Integrationszentrum Gehring Schneidwaren GmbH Gräfrath hilft Gymnasium Vogelsang Humboldtgymnasium Integrationsagenturen NRW Internationale Liste Solingen Jugendförderung Solingen Jugendstadtrat Kommunales Integrationszentrum KZ-Gedenkstätte Dachau Max-Leven-Zentrum e.V. Medienprojekt Wuppertal Mildred Scheel-Berufskolleg NRWeltoffen Realschule Vogelsang Roth Elektrotechnik & Co. KG Solinger Appell Solinger Integrationsteam Solinger Sportbund Stadtdienst Integration Stadt Solingen Unterstützerkreis Stolpersteine Wegweiser im Bergischen Land Weiße-Rose-Stiftung Zentrum für Verfolgte Künste
Copyright © 2023 NRWeltoffen Solingen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.