Zum Inhalt springen

NRWeltoffen Solingen

gegen Rechtsextremismus und Rassismus

NRWeltoffen Solingen

  • NRWeltoffen Solingen
  • Beteiligte
  • Ausgangssituation
  • Ziele
  • Konzepte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Glossar
  • Handlungsfelder
    • Schule
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Jugend(-arbeit)
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Arbeit und Wirtschaft
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Schlussfolgerungen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Sport und Kultur
      • Ausgangslage
      • Entwicklung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
  • Termine
    • Online-Workshops & -Seminare

Autor: Wolfgang Arzt

Handlungsfeld Sport und Kultur 

Solinger Film zum Tag der offenen Moschee

19. Oktober 202019. Oktober 2020 Wolfgang Arzt Kreis Solinger Muslime

Seit 1997 findet bundesweit jährlich am Tag der Deutschen Einheit der „Tag der offenen Moschee“ statt. In diesem Jahr kann

Weiterlesen
Allgemeines 

Dr. Guido Hitze, neuer Leiter der Landeszentrale für politische Bildung NRW, besucht das Projekt NRWeltoffen

1. Oktober 20201. Oktober 2020 Wolfgang Arzt Diakonisches Werk, Kommunales Integrationszentrum, Landeszentrale für politische Bildung, Stadtdienst Integration

Dr. Guido Hitze, neuer Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, traf sich mit Vertreterinnen und Vertretern des Diakonischen Werkes

Weiterlesen
Handlungsfeld Sport und Kultur 

Interkulturelle Übungsleiter/in C-Ausbildung

26. August 202026. August 2020 Wolfgang Arzt Solinger Sportbund, Stadtdienst Integration

Der Solinger Sportbund e.V. und das Kommunale Integrationszentrum bieten – dank der finanziellen Unterstützung des Zuwanderer- und Integrationsrates Solingen sowie

Weiterlesen
Allgemeines 

Demokratie gestalten – Integrationsrat wählen

9. Juli 202028. Juli 2020 Wolfgang Arzt Integrationsrat, Stadtdienst Integration

Am Tag der Kommunalwahlen in diesem Jahr steht auch die Wahl zum Integrationsrat in Solingen an. Der Wahltermin ist der

Weiterlesen
Handlungsfeld Jugend(-arbeit) 

Train the Trainer – Fortbildung zu (Anti-)Rassismus und (Anti-)Diskriminierung

9. Juli 20209. Juli 2020 Wolfgang Arzt ARIC-NRW e.V., Demokratie leben!, Haus der Jugend, Stadtdienst Integration

Du willst dich gegen Rassismus und Diskriminierung in Solingen einsetzen? Werde Trainer*in! Zur Fortbildung: Die Stadt Solingen bietet in Kooperation

Weiterlesen
Handlungsfeld Sport und Kultur 

Podcast ‘Black Lives Matter – Denkmalsturm’

30. Juni 2020 Wolfgang Arzt Zentrum für Verfolgte Künste

Das Team des Zentrums für verfolgte Künste spricht in seinem Podcast in kurzen Beiträgen über einzelne Werke ihrer Sammlung, die

Weiterlesen
Handlungsfeld Jugend(-arbeit) 

Save the date: Train-the trainer-Fortbildung zu Antirassismus und Antidiskriminierung

29. Juni 202029. Juni 2020 Wolfgang Arzt

Wir weisen Sie gerne bereits jetzt auf die kommende Train-the-trainer-Fortbildung zu Antirassismus und Antidiskriminierung hin. Die aus sieben Teilen bestehende

Weiterlesen
Allgemeines 

„Weil wir schwarz sind“ – Film zur Black-Lives Matter-Demonstration in Düsseldorf

29. Juni 2020 Wolfgang Arzt

„Black lives matter“, „Nein zur Polizeigewalt“, „Stopp Rassismus“, „Black is beautiful“, „I can‘t breathe“, „No justive no peace“ – so

Weiterlesen
Allgemeines 

Elhakam Sukhni (1982-2020)

5. Juni 20208. Juni 2020 Wolfgang Arzt

Wir trauern um unseren verehrten Kollegen Elhakam Sukhni, der am 31. Mai plötzlich und viel zu früh aus dem Leben

Weiterlesen
Allgemeines 

Stilles Gedenken zum 29. Mai

5. Juni 2020 Wolfgang Arzt Bündnis für Toleranz und Zivilcourage

Rund 100 Menschen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung gedachten am 29. Mai der 1993 ermordeten Mädchen und Frauen Gürsün Ince,

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Projekte

  • Schule
  • Jugend(-arbeit)
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Sport und Kultur

Bevorstehende Veranstaltungen

Apr
14
Mi
17:00 Verschwörungstheorien der extrem...
Verschwörungstheorien der extrem...
Apr 14 um 17:00 – 18:30
Verschwörungstheorien der extremen Rechte in Zeiten der Corona-Pandemie – ONLINE-Vortrag
Referent: Tom Uhlig (Anne Frank Bildungsstätte) Verschwörungsnarrative, die schon seit vielen Jahrzehnten existieren, werden gerade in der Corona-Pandemie reaktiviert. Auf
Apr
22
Do
19:00 Gruppenbezogene Menschenfeindlic...
Gruppenbezogene Menschenfeindlic...
Apr 22 um 19:00
Als Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) können abwertende und vorurteilsvolle Einstellungen gegenüber Menschen verstanden werden, die gesellschaftlich als „Andere“ konstruiert werden. Dabei
Apr
27
Di
18:30 ONLINE: Lesung mit Niklas Frank:...
ONLINE: Lesung mit Niklas Frank:...
Apr 27 um 18:30 – 20:00
ONLINE: Lesung mit Niklas Frank: Die Auferstehung meines Nazi-Vaters in der deutschen Gesellschaft
Seinen Aufstieg verdankte er Hitler und dem Nationalsozialismus: Hans Frank brachte es bis zur Position als Hitlers „Generalgouverneur“ im besetzten
Mai
29
Sa
ganztägig Gedenken an die Opfer des Branda...
Gedenken an die Opfer des Branda...
Mai 29 ganztägig
Gedenken an die Opfer des Brandanschlags von 1993
Auch 28 Jahre nach dem fremdenfeindlichen Brandanschlag in Solingen sind Gürsün Ince, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk, Hülya Genç und Saime
Aug
26
Do
ganztägig Kommunale Integrationskonferenz
Kommunale Integrationskonferenz
Aug 26 ganztägig
Kommunale Integrationskonferenz @ Zentrum Frieden
Die Kommunale Integrationskonferenz beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung des Integrationskonzeptes. Welche Schwerpunkte werden für die „Vision 2030“ unseres interkulturellen Gesamtkonzeptes
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Demokratie leben

Das Antragsformular für die neue Förderperiode 2020 – 2024 in Solingen ist online. Ebenso das Antragsformular für „Leuchtturmprojekte“.

Schule ohne Rassimus

In Solingen haben sich bis 2018 bereits acht Schulen dem Courage-Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ angeschlossen.

Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeber-Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. In Solingen haben derzeit zwei Unternehmen die Urkunde unterzeichnet.

Fach- und Koordinierungsstellen

Fach- und Koordinierungsstelle „NRWeltoffen Solingen“
Ansprechpartner: Wolfgang Arzt

Fach- und Koordinierungsstelle „Demokratie Leben!“
Ansprechpartner: Michael Roden

  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Handlungsfeld Schule

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Jugend(-arbeit)

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Arbeit und Wirtschaft

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Schlussfolgerungen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Sport und Kultur

  • Ausgangslage
  • Bestehende Maßnahmen
  • Entwicklung
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Projekt-Kooperationen

ARIC-NRW e.V. ARICON Kunststoffwerk GmbH AWO Aqua Bergischer HC Bergische VHS BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG Bildungspartner NRW Bundeskoordination Courage-Schulen BUND Jugend NRW Bündnis für Toleranz und Zivilcourage Bündnis Solingen ist Bunt statt Braun Bürgerverein "Rund um die Zietenstraße" e.V. Cobra Kulturzentrum codecentric AG Demokratie leben! Diakonisches Werk Die Vielen in Solingen Evangelischer Kirchenkreis Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V. Forum für soziale Innovation Förderverein Kommunales Integrationszentrum Gehring Schneidwaren GmbH Geschwister Scholl Gesamtschule Gräfrath hilft Gymnasium Vogelsang Institut für soziale Innovation Internationale Liste Solingen Jugendförderung Solingen Jugendstadtrat KZ-Gedenkstätte Dachau Max-Leven-Zentrum e.V. Medienprojekt Wuppertal Mildred Scheel-Berufskolleg Realschule Vogelsang Roth Elektrotechnik & Co. KG Solinger Appell Solinger Integrationsteam Solinger Sportbund Stadtdienst Integration Technisches Berufskolleg Unterstützerkreis Stolpersteine Wegweiser im Bergischen Land Weiße-Rose-Stiftung Welding Specialists Team GmbH Zentrum für Verfolgte Künste
Copyright © 2021 NRWeltoffen Solingen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.