
Die Stadt Solingen bietet in Kooperation mit ARIC-NRW e.V., gefördert durch Demokratie leben! ab Herbst 2020 eine Train the Trainer- Fortbildung an.
In dieser Fortbildung setzt Du dich an sieben Terminen intensiv mit dem Thema Rassismus und Diskriminierung auseinander und lernst, Anti-Rassismus-, bzw. Anti-Diskriminierungsworkshops zu konzipieren und durchzuführen.
Die Fortbildung wird von Trainer*innen des ARIC-NRW e.V. geleitet, die in divers aufgestellten Trainer*innentandems arbeiten.

Die Kommunale Integrationskonferenz beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung des Integrationskonzeptes.
- Welche Schwerpunkte werden für die „Vision 2030“ unseres interkulturellen Gesamtkonzeptes gesetzt?
- Wie können zugewanderte Menschen ihren Platz in der Solinger Stadtgesellschaft finden?
- Welche Chancen ergeben sich dadurch auch für Solingen?
Aufbauend auf kurzen Berichten zum Stand der Integration soll in thematischen Workshops (Bildung, Arbeitswelt, Wohnen, Gesundheit, Antirassismus, Zusammenhalt und Begegnung) jeweils inhaltlich diskutiert werden, was erreicht wurde, und wo nachgesteuert werden sollte.
- Was haben wir erreicht? Was läuft gut?
- Wo sind Verbesserungsbedarfe und Lücken?
- Welche Herausforderungen bestehen in diesem Jahr?
- Wie können diese Herausforderungen angegangen werden?
Alle Teilnehmenden können sich aktiv zu verschiedenen Themenschwerpunkten einbringen. Abschließend werden Schlussfolgerungen für die Fortschreibung des Integrationskonzeptes gezogen.

Die Stadt Solingen bietet in Kooperation mit ARIC-NRW e.V., gefördert durch Demokratie leben! ab Herbst 2020 eine Train the Trainer- Fortbildung an.
In dieser Fortbildung setzt Du dich an sieben Terminen intensiv mit dem Thema Rassismus und Diskriminierung auseinander und lernst, Anti-Rassismus-, bzw. Anti-Diskriminierungsworkshops zu konzipieren und durchzuführen.
Die Fortbildung wird von Trainer*innen des ARIC-NRW e.V. geleitet, die in divers aufgestellten Trainer*innentandems arbeiten.