-
Kategorien
-
Schlagwörter
#BeInterNett Aachener Verein Adde e.V. AG "Integration und Kultur" AG Jüdischer Friedhof AGABY Agenda-Team AJS NRW Akademie der Kulturellen Bildung Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Alevitische Kulturgemeinde Solingen und Umgebung e.V. Alexander Coppel Gesamtschule Alte Synagoge Essen Amadeu Antonio Stiftung Amnesty International Ortsgruppe Solingen Amnesty International Solingen Amnesty Regionalgruppe Anne Frank Zentrum Antisemitisbeauftragte des Landes NRW Antisemitismus Arbeit und Leben Berg-Mark Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Arbeitskreis "Bildung für nachhaltige Entwicklung" Arbeitskreis Verfolgung und Widerstand in Solingen 1933-1945 ARIC NRW e.V. Atelier AndersARTig Aufstehen gegen Rassismus Bergisches Land Aufstehen gegen Rassismus Wuppertal Ausbildungspatenschaften Bildungsbrücke Ausländerbehörde Stadt Wuppertal AWO Aqua AWO Jump in AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. AWO Solingen Axion Akademie der Werte Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen (BFmF) e.V. Begegnungsstätte Alte Synagoge Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal Beirat Nachhaltige Kommune Solingen Bergische Symphoniker Bergische Universität Wuppertal Bergische VHS Bergischer Geschichtsverein Bezirksvertretungen Bildungsforum gegen Antiziganismus Bildungspartner NRW Bildungsstätte Anne Frank BIPoC Solingen Börsenverein des Deutschen Buchhandels BUND Kreisgruppe Wuppertal Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAGK+R) Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit Bundesprogramm Demokratie leben! Bündnis "Solingen ist Bunt statt Braun" Bündnis Decolonize Bielefeld Bündnis für Toleranz und Zivilcourage Bürgerverein "Rund um die Zietenstrasse" Büro für Offensivkultur Caritas RheinBerg Caritasverband Düsseldorf Caritasverband Wuppertal/Solingen Changemaker City Christlich-Islamischer Gesprächskreis Cobra context Correctiv CSD Solingen e.V. CVJM D´haus Das Lumen Solingen Das NETTZ Decolonize Wuppertal DEIN – Demokratie und Information Democracy Lab Demokratie leben! Demokratiezentrum Bremen Der Paritätische Deutsch-Afghanischer Freundeskreis Deutsche Bank Stiftung Deutsches Klingenmuseum DGB Stadtverband Düsseldorf DGB-Stadtverband Diakonie RWL Diakonisches Werk Diakonisches Werk des Kirchenkreises Leverkusen Diakonisches Werk Leverkusen Diakonisches Werk Solingen die börse Kommunikationszentrum Wuppertal Die Vielen in Solingen Ehemalige Synagoge Norderney Else Lasker-Schüler-Gesellschaft Elternnetzwerk NRW e.V. Engagement Global Erinnerungsort Alter Schlachthof Europa Union Solingen Ev. Kirchengemeinde Dorp Ev. Kirchengemeinde St. Reinoldi Rupelrath Evangelische Akademie im Rheinland Evangelische Akademie zu Berlin Evangelische CityKirche Elberfeld Evangelische Jugend Evangelische Kirche evangelische Kirche im Rheinland Evangelische Kirche Wald Evangelische Kirchengemeinde Ohligs Evangelische Kirchengemeinde St. Reinoldi Rupelrath Evangelische Kirchengemeinde Wald Evangelischer Kirchenkreis Evangelischer Kirchenkreis Solingen Evangelisches Schulreferat Fach- und Beratungsstelle Demokratie im Dialog Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V. Flüchtlingsrat NRW e.V. Förderkreis Zentrum für verfolgte Künste Förderverein Jugendstadtrat e.V. Förderverein Kommunales Integrationszentrum FORENA Forum für Soziale Innovation Forum gegen Krieg und Rassismus Forum Politik und Geschwisterlichkeit Freundeskreis der Combatants for Peace Deutschland Freundeskreis Ness Ziona Friedensnetzwerk Kongo Friedrich Ebert Stiftung Landesbüro NRW Friedrich-Albert-Lange-Gesamtschule FUMA – Fachstelle Gender und Diversität fYOUture Galerie Märzhase Gedenkstätte der Landjuden an der Sieg Geschwister Scholl Schule Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf e.V. Gleichstellungsstelle der Stadt Solingen Graf-Recke-Stiftung Griechischen Gemeinde Solingen e.V. Güterhallen e.V. Gymnasium Schwertstraße Gymnasium Vogelsang Hammer Netzwerk rassismuskritischer Arbeit Handa-Dialoggruppe Palästina-Israel Haus der Jugend Haus der Jugend Aufderhöhe Haus der Jugend Gräfrath Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Hochschule Düsseldorf Humboldtgymnasium IDA-NRW Infobüro Nicaragua Initiative "EchoSpore" Initiative Solingen für Iran Integrationsagentur Integrationsagenturen NRW InterJu InterJu e.V. Internationales Frauenzentrum Solingen Jüdische Kultusgemeinde Judy Bailey Jugendförderung Jugendförderung Solingen Jugendhilfe-Werkstatt Solingen e.V. Jugendstadtrat Junge Europäische Föderalisten Jürgen Wiebicke Katharina Nocun Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Katholisches Bildungswerk Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid Khalid Bounouar Kirchliche Hochschule Wuppertal-Bethel Kitma e.V. Kölnische Gesellschaft für Chistlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. Kommunales Integrationsmanagement Kommunales Integrationszentrum Kommunales Integrationszentrum Hamm Kommunales Integrationszentrum Köln Kommunales Integrationszentrum Remscheid Kommunales Integrationszentrum Wuppertal Kompetenznetzwerk Antisemitismus Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention Kreis Solinger Muslime Kultur Inklusiv Kulturmanagement Solingen Kulturzentrum Cobra Landesjugendring NRW Landesrat der Roma NRW Landessportbund NRW Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen Landeszentrale für politische Bildung NRW Leopold Zunz Zentrum e.V. LOCH LVR Industriemuseum LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Museum MiQua LWL-Landesjugendamt Westfalen Max-Leven-Zentrum e.V. Medienprojekt Wuppertal Mildred Scheel-Berufskolleg Mirza Odabaşı MKJFGFI MOCAK Krakau Monkeys Proberaumhaus Neue Synagoge Berlin NRWeltoffen NRWeltoffen Wuppertal NS-Dokumentationszentrum Köln Oase Ohligs Ost Opferberatung Rheinland Power of Color Wuppertal projekt.kollektiv PROvention Psychosozialer Trägerverein e.V. Roma Center e.V. Rosa-Luxemburg-Club Düsseldorf Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW Ruhr-Universität Bochum Ruhrwerkstatt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Schwarzkopf Stiftung Junges Europa Seebrücke Lokalgruppe Marburg Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit Servicestelle Kommunen in der Einen Welt Shary Reeves SJD Die Falken KV Bergisch Land Solingen für Afrika e.V. Solingen hilft e.V. Solinger Appell Solinger Sportbund Solinger Tageblatt sonii (Sozialpsychiatrisches Netzwerk Integration und Inklusion e.V.) SOS Rassismus e.V. Sozialdienst muslimischer Frauen e.V. Sozialpsychiatrisches Kompetenzzentrum Migration Sozialpsychiatrisches Netzwerk SPKoM Spotlight - Antifeminismus erkennen und begegnen Stab "Nachhaltigkeit und Klimaschutz" Stadt Gelsenkirchen Stadt Remscheid Stadt Solingen Stadt Wuppertal Stadt:Kollektiv Stadtarchiv Solingen Stadtbibliothek Stadtbibliothek Solingen Stadtdienst Integration Stadtdienst Soziales Stadtentwicklungsgesellschaft Städtische Musikschule Stadtkirche Solingen Stadtrat Stadtschulpflegschaft Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas Swane Design Café Synagoge Gelsenkirchen Systemberatung Extremismusprävention der Stadt Wuppertal Technische Hochschule Köln Technisches Berufskolleg Technisches Berufskolleg Solingen TH Köln transcript-Verlag Türkischer Volksverein Türkischer Volksverein Solingen und Umgebung e.V. ufuq.de Fachstelle Berlin Uni Bielefeld Unterstützerkreis Stolpersteine Unterstützerkreis Stolpersteine für Solingen VEM Wuppertal Verbraucherzentrale NRW Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal e. V. Verein zur Förderung des traditionellen Solinger Brauchtums Vereinte Evangelische Mission (VEM) Vereinte Nationen VVN-BdA Walder Theatertage Wegweiser Hagen Ennepe-Ruhr-Kreis und Märkischer Kreis Wegweiser im Bergischen Land Wegweiser im RBK und im OBK Wegweiser in Oberhausen und Mühlheim an der Ruhr Wegweiser Siegen-Wittgenstein und Olpe Weißer Ring Wir in der Hasseldelle e.V. Wuppertaler Aktionsbündnis Gerechter Welthandel Youth Changemaker City Solingen ZAKK Zentralrat Deutscher Sinti und Roma Zentrum Frieden Zentrum für Verfolgte Künste Zuwanderer- und Integrationsrat
Okt
24
Di
Okt 24 um 19:00 – 21:15
Britischer Spielfilm aus dem Jahr 2007, Laufzeit: 59 Minuten; FSK-Freigabe: Lehrprogramm.
Die Familie eines Mannes, der kurz vor der Hinrichtung steht, sendet ihm letzte Grüße übers Radio. Ausgehend von diesem Abschied zeigt der Film, wie stark die Todesstrafe die Gesellschaft polarisiert.