Zum Inhalt springen

NRWeltoffen Solingen

gegen Rechtsextremismus und Rassismus

NRWeltoffen Solingen

  • NRWeltoffen Solingen
  • Beteiligte
  • Ausgangssituation
  • Ziele
  • Konzepte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Glossar
  • Handlungsfelder
    • Schule
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Jugend(-arbeit)
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Arbeit und Wirtschaft
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Schlussfolgerungen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Sport und Kultur
      • Ausgangslage
      • Entwicklung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
  • Termine

WDR

Allgemeines 

Stolperstein-App des WDR

24. Januar 202224. Januar 2022 Kristiina Albrecht Unterstützerkreis Stolpersteine, WDR

“Gegen das Vergessen” – mit diesem Anspruch hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) “Stolpersteine NRW” veröffentlicht. Die App und eine begleitende

Weiterlesen

Projekte

  • Schule
  • Jugend(-arbeit)
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Sport und Kultur

Bevorstehende Veranstaltungen

Apr
15
Sa
18:00 „Solingen 1993“ – Eine theatrale...
„Solingen 1993“ – Eine theatrale...
Apr 15 um 18:00 – 20:00
„Solingen 1993“ – Eine theatrale Busreise in die Vergangenheit @ Düsseldorf - Solingen
  Stellen Sie sich vor, Sie steigen in einen Reisebus, um die berühmte Klingenstadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
Apr
23
So
19:30 Exit – Warum Menschen aufbrechen...
Exit – Warum Menschen aufbrechen...
Apr 23 um 19:30 – 21:00
Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert @ Digital via Zoom
Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen
Apr
25
Di
18:30 Infektion, Invasion, Inflation: ...
Infektion, Invasion, Inflation: ...
Apr 25 um 18:30 – 20:00
Infektion, Invasion, Inflation: Arme im Ausnahmezustand - Verschärfung der sozialen Ungleichheit durch Pandemie, Aufrüstung und Energie(preis)krise @ Forum der Bergischen VHS
Kaum hatte sich das Infektionsgeschehen der Covid-19-Pandemie so weit beruhigt, dass man auf die baldige Beendigung der Coronakrise hoffte, da
Apr
26
Mi
19:30 Online-Vortrag: Eine andere Jüdi...
Online-Vortrag: Eine andere Jüdi...
Apr 26 um 19:30 – 21:00
Online-Vortrag: Eine andere Jüdische Weltgeschichte, mit Michael Wolffsohn @ Online
Anhand einzelner Beispiele wird in dem Vortrag beschrieben, wie das Judentum die Weltgeschichte und die Weltkultur von den Anfängen bis
Apr
27
Do
19:00 75 Jahre Menschenrechtscharta – ...
75 Jahre Menschenrechtscharta – ...
Apr 27 um 19:00 – 21:30
75 Jahre Menschenrechtscharta – wo stehen wir heute? Anspruch und Wirklichkeit @ Online
Web-Seminar mit Dr. Lisa Heemann  Wie haben sich seit der Gründung der Vereinten Nationen das Netz menschenrechtlicher Normen und sein
Apr
29
Sa
12:00 Einladung zum Roma Fachtag: “Sic...
Einladung zum Roma Fachtag: “Sic...
Apr 29 um 12:00 – 16:30
Einladung zum Roma Fachtag: "Sichtbar machen – Romaleben in Solingen" @ Zentrum für verfolgte Künste
Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich des Internationalen Tages der Roma laden wir Sie herzlich am Samstag, den 29. April,
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Demokratie leben

Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. Das Antragsformular für die Förderperiode bis 2024 in Solingen ist online.

Schule ohne Rassimus

In Solingen haben sich bis 2023 bereits 12 Schulen dem Courage-Netzwerk “Schule ohne Rassismus” angeschlossen.

Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeber-Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. In Solingen haben bislang zehn Unternehmen die Urkunde unterzeichnet.

Fach- und Koordinierungsstellen

Fach- und Koordinierungsstelle „NRWeltoffen Solingen“
Ansprechpartner*in: Kristiina Albrecht und  Wolfgang Arzt

Fach- und Koordinierungsstelle „Demokratie Leben!“
Ansprechpartner: Michael Roden

  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Handlungsfeld Schule

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Jugend(-arbeit)

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Arbeit und Wirtschaft

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Schlussfolgerungen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Sport und Kultur

  • Ausgangslage
  • Bestehende Maßnahmen
  • Entwicklung
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Projekt-Kooperationen

Amadeu Antonio Stiftung ARIC-NRW e.V. ARICON Kunststoffwerk GmbH AWO Aqua beinternett Bergischer HC Bergische VHS Bildungsstätte Anne Frank BUND Jugend NRW Bündnis für Toleranz und Zivilcourage Bündnis Solingen ist Bunt statt Braun Bürgerverein "Rund um die Zietenstraße" e.V. Cobra Kulturzentrum codecentric AG Demokratie leben! Diakonisches Werk Die Vielen in Solingen Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V. Forum für soziale Innovation Förderverein Kommunales Integrationszentrum Gehring Schneidwaren GmbH Gräfrath hilft Gymnasium Vogelsang Humboldtgymnasium Internationale Liste Solingen Jugendförderung Solingen Jugendstadtrat Kommunales Integrationszentrum KZ-Gedenkstätte Dachau Max-Leven-Zentrum e.V. Medienprojekt Wuppertal Mildred Scheel-Berufskolleg NRWeltoffen Realschule Vogelsang Roth Elektrotechnik & Co. KG Solinger Appell Solinger Integrationsteam Solinger Sportbund Stadtdienst Integration Stadt Solingen Unterstützerkreis Stolpersteine Wegweiser im Bergischen Land Weiße-Rose-Stiftung Welding Specialists Team GmbH Zentrum für Verfolgte Künste
Copyright © 2023 NRWeltoffen Solingen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.