Demokratie gestalten – Integrationsrat wählen
Am Tag der Kommunalwahlen in diesem Jahr steht auch die Wahl zum Integrationsrat in Solingen an. Der Wahltermin ist der
WeiterlesenAm Tag der Kommunalwahlen in diesem Jahr steht auch die Wahl zum Integrationsrat in Solingen an. Der Wahltermin ist der
WeiterlesenDu willst dich gegen Rassismus und Diskriminierung in Solingen einsetzen? Werde Trainer*in! Zur Fortbildung: Die Stadt Solingen bietet in Kooperation
WeiterlesenErgebnisse der Online-Befragung wurden interessierten Eltern vorgestellt Ende 2019 war auf Initiative der Stadtschulpflegschaft im Rahmen des Programmes NRWeltoffen eine
WeiterlesenIn einer gemeinsamen Videokonferenz informierte die Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Ulrike Kilp Oberbürgermeister Tim Kurzbach über den aktuellen Konzeptbericht, in
WeiterlesenZur Begrüßung zitierte Oberbürgermeister Tim Kurzbach aus dem Grundgesetz, fing bei Artikel 5 an, der die Meinungs- und Pressefreiheit garantiert,
WeiterlesenAnders als in den letzten Jahren fand das Gedenken an die Novemberpogrome aufgrund des Shabbat erst am Abend des 9.
WeiterlesenAm 11. und 12. September 2019 besuchte der ehemalige Neo-Nazi Christian Weißgerber vier Solinger Courage- Schulen. Dazu gehörten das Technische
WeiterlesenVielfalt ist gesellschaftliche Realität in Solingen. Von rund 163.000 Solingerinnen und Solingern haben 57.460 einen Migrationshintergrund, das entspricht einem Bevölkerungsanteil
WeiterlesenRassismus ist keine rechtsextreme Randerscheinung, sondern vielfältig in der Gesellschaft verankert. Wir schauen gemeinsam hin, wie er entstand, wodurch er
WeiterlesenMuslime sind Teil unserer Gesellschaft. Gleichzeitig sind gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus in unserer Gesellschaft deutlich wahrzunehmen. Nach einer Studie der
Weiterlesen