Liebe Engagierte und Fachkräfte,
merken Sie sich den 20. Mai 2025 schon jetzt vor! An diesem Tag laden die Fach- und Beratungsstelle Demokratie im Dialog, die Koordinierungs- und Fachstelle NRWeltoffen und die Koordinierungs- und Fachstelle Demokratie leben! zu zwei spannenden und inspirierenden Veranstaltungen in die „Gläserne Werkstatt“ ein. Im Mittelpunkt steht der gesellschaftliche Zusammenhalt – ein Thema, das gerade in heutigen Zeiten von großer Bedeutung ist.
1) Fach- und Aktionstag 2025 mit Hasnain Kazim
Thema: Menschlichkeit und Empathie inmitten der Konflikte – gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit
Dienstag, 20. Mai, 15:00–19:00 Uhr
In einer Zeit, in der Polarisierung zunimmt und Debatten oft von Lautstärke statt von Argumenten geprägt sind, stellt sich die Frage: Wie können wir in schwierigen Zeiten menschlich bleiben? Welche Wege gibt es, trotz ideologischer Gegensätze Brücken zu bauen? Hasnain Kazim, Journalist und Autor, wird in seinem Vortrag Denkanstöße liefern, provozieren, aber vor allem zeigen, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt möglich ist – wenn wir bereit sind, einander zuzuhören.
Neben der Keynote gibt es eine Reihe von Workshops, die vielfältige Impulse bieten. Einige thematisieren aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen, andere laden dazu ein, konkrete Ideen und Projekte zu entwickeln. Der Nachmittag bietet Raum für Dialog, praktisches Zuhören und den Austausch von Erfahrungen. Hier haben Sie die Gelegenheit, mit anderen Fachkräften und Engagierten neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam Strategien für die Praxis zu entwickeln.
2) „Was Populisten wollen“ – Vortrag und Diskussion mit Dr. Marcel Lewandowsky
Dienstag, 20. Mai, 19:30–21:30 Uhr
Im zweiten Teil des Tages dreht sich alles um den Einfluss von populistischen Strömungen. Radikale und extreme Rechte gewinnen zunehmend an Macht und beeinflussen Wahlen, Debatten und Institutionen. Doch wie können demokratische Gesellschaften erfolgreich gegensteuern? In seinem Vortrag wird der Politikwissenschaftler Dr. Marcel Lewandowsky die Ziele und Strategien von Populisten näher beleuchten und aufzeigen, welche Herausforderungen sie für unsere Gesellschaft darstellen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, in einer Diskussion eigene Fragen und Perspektiven einzubringen.
Ein Tag, zwei spannende Veranstaltungen – und Ihre Wahl
Beide Veranstaltungen ergänzen sich hervorragend und bieten wertvolle Impulse für Ihre Arbeit und Ihr Engagement. Wir laden Sie ein, den gesamten Tag dabei zu sein – oder sich für das Format zu entscheiden, das am besten zu Ihrem Zeitplan passt.
Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt, sodass Sie den Tag in entspannter Atmosphäre genießen können.
Nutzen Sie diesen Tag, um mit anderen Engagierten und Fachkräften an einem wichtigen Thema zu arbeiten und ein starkes Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen. Lassen Sie uns gemeinsam Brücken bauen und eine resiliente, inklusive sowie menschliche Gesellschaft gestalten.
Wir freuen uns darauf, Sie am 20. Mai 2025 in der „Gläsernen Werkstatt“ begrüßen zu dürfen!
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen.