Ab Ende Juni 2025 macht ein innovatives Bildungsprojekt an den Schulen in Nordrhein-Westfalen Station: Der HörBus Nahost bringt die multimediale Ausstellung „Hörbar Nahost“ direkt auf die Schulhöfe und bietet Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse die Möglichkeit, sich intensiv und multiperspektivisch mit dem Nahostkonflikt auseinanderzusetzen.
Was ist der HörBus Nahost?
Der HörBus Nahost ist eine mobile Ausstellung, die in Kooperation mit der Gesellschaft im Wandel gGmbH und der Gesamtschule Nordstadt in Neuss entwickelt wurde. Ziel ist es, durch authentische Stimmen aus Israel, Palästina und Deutschland einen geschützten Raum für Friedenserziehung und Demokratiebildung zu schaffen. Die Ausstellung bietet Audio- und Videoaufnahmen, interaktive Elemente sowie Materialien zur Vor- und Nachbereitung. Auf Wunsch kann eine moderierte Reflexionsrunde mit Trialog-Patinnen und -Paten gebucht werden, um die Diskussion zu vertiefen.
Wann und für wen?
-
Pilotphase: 23. Juni bis 4. Juli 2025 an Schulen in NRW
-
Zielgruppe: Klassen ab Jahrgangsstufe 8 (max. 25 Teilnehmende pro Durchgang)
-
Dauer: Mindestens 60 Minuten pro Durchgang
-
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung der Schule ist erforderlich.
Warum mitmachen?
Gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen im Umgang mit dem Nahostkonflikt an Schulen bietet der HörBus Nahost einen wertvollen Beitrag zur politischen Bildung, fördert den respektvollen Dialog und ermöglicht einen differenzierten Blick auf ein komplexes Thema.
Jetzt anmelden!
Auch Schulen außerhalb von NRW können sich bereits jetzt vormerken lassen, um das Angebot nach der Pilotphase bundesweit zu unterstützen und eine Ausweitung zu ermöglichen. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Projektseite.