31.1. Auftakt Schulwettbewerb zum Solinger Brandanschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in der Nacht auf den 29. Mai 1993 wurden Gürsün İnce, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk,
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren, in der Nacht auf den 29. Mai 1993 wurden Gürsün İnce, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk,
WeiterlesenGrußwort anlässlich der Titelverleihung “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” an das Humboldtgymnasium Solingen am 17. November 2022 PDF Grußwort
Weiterlesen„Wer rettet Bella?“ ist ein Buchprojekt gegen das Vergessen. Es erinnert an eine jüdische Kindheit in Solingen zur Zeit des
WeiterlesenDie Sensibilität im Umgang mit Klassenchats mit problematischem und hetzerischem Inhalt wächst. Gleichzeitig ist auch die Unsicherheit spürbar, wie damit
WeiterlesenSeit Anfang der 1990er-Jahre ist es in Deutschland zu zahlreichen rassistischen, antisemitischen und extrem rechten Gewalttaten gekommen. Die Historie hat
WeiterlesenDie Einreichungsphase für den Kreativwettbewerb anlässlich des 60jährigen Jubiläums des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens ist bis zum 30. April 2022 verlängert worden. Schülerinnen und
Weiterlesen„Der vermeintliche Jude Andri lebt seit seiner Kindheit in Andorra. Bisher stellte sein „Jud Sein” nie ein Problem dar. Bis
WeiterlesenWie könnte eine Projektwoche zum Thema Antisemitismus aussehen? Was lässt sich Jugendlichen über den Staat Israel vermitteln? Wie lassen sich
WeiterlesenMit dem Serious Game „Hidden Codes“ stellt die Bildungsstätte Anne Frank ein Novum in der politischen Bildungsarbeit vor: Das Game
WeiterlesenDie kostenlose Fortbildung für dich und dein Engagement vom 25.-27.09.20. in Solingen. Du möchtest dich in Solingen für eine nachhaltige
Weiterlesen