Zum Inhalt springen

NRWeltoffen Solingen

gegen Rechtsextremismus und Rassismus

NRWeltoffen Solingen

  • NRWeltoffen Solingen
  • Beteiligte
  • Ausgangssituation
  • Ziele
  • Konzepte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Glossar
  • Handlungsfelder
    • Schule
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Jugend(-arbeit)
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Arbeit und Wirtschaft
      • Ausgangslage
      • Bestands- und Bedarfserhebung
      • Ergebnisse der Erhebung
      • Schlussfolgerungen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
    • Sport und Kultur
      • Ausgangslage
      • Entwicklung
      • Bestehende Maßnahmen
      • Ziele, Vorhaben und Ideen
  • Termine

Handlungsfeld Schule

Handlungsfeld Schule Muslimenfeindlichkeit 

31.1. Auftakt Schulwettbewerb zum Solinger Brandanschlag

11. Januar 2023 Wolfgang Arzt Förderkreis Zentrum für verfolgte Künste, Stadt Solingen

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Nacht auf den 29. Mai 1993 wurden Gürsün İnce, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk,

Weiterlesen
Handlungsfeld Schule 

Grußwort Jürgen Hardt (MdB) an das Humboldtgymnasium 17.11.2022

28. November 2022 Wolfgang Arzt

Grußwort anlässlich der Titelverleihung “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” an das Humboldtgymnasium Solingen am 17. November 2022 PDF Grußwort

Weiterlesen
Antisemitismus Handlungsfeld Schule 

Kinderbuch „Wer rettet Bella?“

28. Oktober 2022 Wolfgang Arzt Max-Leven-Zentrum e.V.

„Wer rettet Bella?“ ist ein Buchprojekt gegen das Vergessen. Es erinnert an eine jüdische Kindheit in Solingen zur Zeit des

Weiterlesen
Antisemitismus Demokratiefeindlichkeit Handlungsfeld Schule 

Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats

11. Juli 2022 Wolfgang Arzt Bundesverband Mobile Beratung e. V.

Die Sensibilität im Umgang mit Klassenchats mit problematischem und hetzerischem Inhalt wächst. Gleichzeitig ist auch die Unsicherheit spürbar, wie damit

Weiterlesen
Handlungsfeld Jugend(-arbeit) Handlungsfeld Schule 

“Da war doch was!” – Rassismuskritische Bildungsmaterialien zum Solinger Brandanschlag

31. Mai 202231. Mai 2022 Wolfgang Arzt Demokratie leben!, ida-NRW e.V.

Seit Anfang der 1990er-Jahre ist es in Deutschland zu zahlreichen rassistischen, antisemitischen und extrem rechten Gewalttaten gekommen. Die Historie hat

Weiterlesen
Handlungsfeld Schule 

Schülerwettbewerb zum 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens Türkei-Deutschland

3. September 202110. Januar 2022 Kristiina Albrecht Landesintegrationsrat NRW

Die Einreichungsphase für den Kreativwettbewerb anlässlich des 60jährigen Jubiläums des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens ist bis zum 30. April 2022 verlängert worden. Schülerinnen und

Weiterlesen
Handlungsfeld Schule 

Andorra – ein Kunst- und Literaturprojekt in Kooperation des Humboldtgymnasiums mit dem Zentrum für verfolgte Künste Solingen

31. August 202131. August 2021 Kristiina Albrecht Humboldtgymnasium, Zentrum für Verfolgte Künste

„Der vermeintliche Jude Andri lebt seit seiner Kindheit in Andorra. Bisher stellte sein „Jud Sein” nie ein Problem dar. Bis

Weiterlesen
Handlungsfeld Jugend(-arbeit) Handlungsfeld Schule 

Virtueller Methodenkoffer gegen Antisemitismus

17. Mai 202117. Mai 2021 Wolfgang Arzt Jüdische Gemeinde Düsseldorf, SABRA NRW

Wie könnte eine Projektwoche zum Thema Antisemitismus aussehen? Was lässt sich Jugendlichen über den Staat Israel vermitteln? Wie lassen sich

Weiterlesen
Handlungsfeld Jugend(-arbeit) Handlungsfeld Schule 

Neues Game “Hidden Codes” sensibilisiert Jugendliche für Anzeichen von Radikalisierung

26. März 2021 Wolfgang Arzt App, Bildungsstätte Anne Frank, Game, Hidden Codes

Mit dem Serious Game „Hidden Codes“ stellt die Bildungsstätte Anne Frank ein Novum in der politischen Bildungsarbeit vor: Das Game

Weiterlesen
Handlungsfeld Schule 

Fortbildung zur „Courage-Botschafter*in“

20. August 202020. August 2020 Kristiina Albrecht AWO, Forum für soziale Innovation

Die kostenlose Fortbildung für dich und dein Engagement vom 25.-27.09.20. in Solingen. Du möchtest dich in Solingen für eine nachhaltige

Weiterlesen
  • ← Zurück

Projekte

  • Schule
  • Jugend(-arbeit)
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Sport und Kultur

Bevorstehende Veranstaltungen

Jan
27
Fr
19:00 “Die Nazis kannten meinen Namen:...
“Die Nazis kannten meinen Namen:...
Jan 27 um 19:00 – 20:00
"Die Nazis kannten meinen Namen: Wie ich als Lagerälteste Auschwitz überlebte" (Magda Hellinger) @ Forum der Bergischen VHS
“Die Nazis kannten meinen Namen: Wie ich als Lagerälteste Auschwitz überlebte” – die Schauspielerin Claudia Gahrke liest aus den Erinnerungen
Jan
29
So
11:00 Matinee mit “Jahrhundertzeugin” ...
Matinee mit “Jahrhundertzeugin” ...
Jan 29 um 11:00 – 12:00
Matinee mit "Jahrhundertzeugin" Ruth Weiss @ Zentrum für verfolgte Künste
Ruth Weiss, Jüdin aus Fürth, 98 Jahre alt, überlebte die Shoa durch Flucht nach Südafrika. Eine Veranstaltung des Förderkreises des
Jan
30
Mo
19:00 Preview „Fritz Bauers Erbe – Ger...
Preview „Fritz Bauers Erbe – Ger...
Jan 30 um 19:00 – 21:00
Preview „Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht“ @ Kulturzentrum Cobra
Im Februar 2023 kommt der Dokumentarfilm „Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht“ in die Kinos. Anlässlich des Gedenktages für
Feb
8
Mi
10:00 Der Anti-Bias-Ansatz – Fortbildu...
Der Anti-Bias-Ansatz – Fortbildu...
Feb 8 um 10:00 – 16:00
Der Anti-Bias-Ansatz – Fortbildung zu vorurteilsreflektierter Pädagogik @ Digital via Zoom
Bist du so, wie ich dich seh? Vorurteilsreflektierte Pädagogik mit dem Anti-Bias-Ansatz in der Praxis Der Anti-Bias Ansatz ist eine
Feb
16
Do
14:00 Mehrsprachigkeit als Ressource –...
Mehrsprachigkeit als Ressource –...
Feb 16 um 14:00 – 15:30
Mehrsprachigkeit als Ressource - Die Vorteile multilingualer Teams in der psychosozialen Versorgung @ Online via Zoom
So wie unsere Gesellschaft sind auch unsere Klient*innen vielfältig. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Teams und
Mrz
16
Do
10:00 Gadje-Rassismus & Co. – Websemin...
Gadje-Rassismus & Co. – Websemin...
Mrz 16 um 10:00 – 11:30
Gadje-Rassismus & Co. – Webseminar mit Merfin Demir @ Digital via Zoom
Vielfaltssensible und Reflektierte Pädagogische & Sozialarbeiterische Praxis im Umgang mit Rom*nja und Sinti*zze »Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja ist eine
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Demokratie leben

Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. Das Antragsformular für die Förderperiode bis 2024 in Solingen ist online.

Schule ohne Rassimus

In Solingen haben sich bis 2022 bereits elf Schulen dem Courage-Netzwerk “Schule ohne Rassismus” angeschlossen.

Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeber-Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. In Solingen haben bislang zehn Unternehmen die Urkunde unterzeichnet.

Fach- und Koordinierungsstellen

Fach- und Koordinierungsstelle „NRWeltoffen Solingen“
Ansprechpartner*in: Kristiina Albrecht und  Wolfgang Arzt

Fach- und Koordinierungsstelle „Demokratie Leben!“
Ansprechpartner: Michael Roden

  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Handlungsfeld Schule

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Jugend(-arbeit)

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Bestehende Maßnahmen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Arbeit und Wirtschaft

  • Ausgangslage
  • Bestands- und Bedarfserhebung
  • Ergebnisse der Erhebung
  • Schlussfolgerungen
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Handlungsfeld Sport und Kultur

  • Ausgangslage
  • Bestehende Maßnahmen
  • Entwicklung
  • Ziele, Vorhaben und Ideen

Projekt-Kooperationen

Amadeu Antonio Stiftung ARIC-NRW e.V. ARICON Kunststoffwerk GmbH AWO Aqua beinternett Bergischer HC Bergische VHS Bildungsstätte Anne Frank BUND Jugend NRW Bündnis für Toleranz und Zivilcourage Bündnis Solingen ist Bunt statt Braun Bürgerverein "Rund um die Zietenstraße" e.V. Cobra Kulturzentrum codecentric AG Demokratie leben! Diakonisches Werk Die Vielen in Solingen Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V. Forum für soziale Innovation Förderverein Kommunales Integrationszentrum Gehring Schneidwaren GmbH Gräfrath hilft Gymnasium Vogelsang Humboldtgymnasium Internationale Liste Solingen Jugendförderung Solingen Jugendstadtrat Kommunales Integrationszentrum KZ-Gedenkstätte Dachau Max-Leven-Zentrum e.V. Medienprojekt Wuppertal Mildred Scheel-Berufskolleg NRWeltoffen Realschule Vogelsang Roth Elektrotechnik & Co. KG Solinger Appell Solinger Integrationsteam Solinger Sportbund Stadtdienst Integration Stadt Solingen Unterstützerkreis Stolpersteine Wegweiser im Bergischen Land Weiße-Rose-Stiftung Welding Specialists Team GmbH Zentrum für Verfolgte Künste
Copyright © 2023 NRWeltoffen Solingen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.