Draw it – do it
Wie soll Solingen aussehen? Was wünscht ihr euch für euren Stadtteil? Wir möchten zeigen, welche Ideen Kinder und Jugendliche haben, um
WeiterlesenWie soll Solingen aussehen? Was wünscht ihr euch für euren Stadtteil? Wir möchten zeigen, welche Ideen Kinder und Jugendliche haben, um
WeiterlesenSeit Anfang der 1990er-Jahre ist es in Deutschland zu zahlreichen rassistischen, antisemitischen und extrem rechten Gewalttaten gekommen. Die Historie hat
WeiterlesenVom 1. September 2021 bis zum 28. Februar 2022 sind junge Menschen eingeladen, am Jugendwettbewerb Remember Resistance 33–45 teilzunehmen. Der
WeiterlesenWie könnte eine Projektwoche zum Thema Antisemitismus aussehen? Was lässt sich Jugendlichen über den Staat Israel vermitteln? Wie lassen sich
WeiterlesenMit dem Serious Game „Hidden Codes“ stellt die Bildungsstätte Anne Frank ein Novum in der politischen Bildungsarbeit vor: Das Game
WeiterlesenIm Rahmen des FREI, GLEICH & LAUT Schülerrockfestivals bieten die Veranstalter einen Song-Contest an: “Jugendliche und junge Erwachsene können uns
WeiterlesenSCHLUSS MIT RECHTEM HASS – Richtig reagieren auf Hasskommentare Du siehst sie in Kommentarspalten, als Meme oder in Videos: Rassistische
WeiterlesenDu willst dich gegen Rassismus und Diskriminierung in Solingen einsetzen? Werde Trainer*in! Zur Fortbildung: Die Stadt Solingen bietet in Kooperation
WeiterlesenWir weisen Sie gerne bereits jetzt auf die kommende Train-the-trainer-Fortbildung zu Antirassismus und Antidiskriminierung hin. Die aus sieben Teilen bestehende
WeiterlesenAufgrund der derzeitigen Schließungen der Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, ist es notwendig Angebote zu entwickeln, die für die Zielgruppe
Weiterlesen