Termine

Aug
29
Di
1948 – wie der Staat Israel entstand
Aug 29 – Sep 15 ganztägig
1948 – wie der Staat Israel entstand @ Zentrum für verfolgte Künste

Am 14. Mai 1948 wurde der Staat Israel auf der Grundlage eines Beschlusses der UN-Vollversammlung ausgerufen. Somit wird in diesem Jahr an den 75. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung erinnert. Gleichzeitig gedenkt die Solinger Partnerstadt Ness Ziona an ihre Gründung vor 140 Jahren als eines der ersten jüdischen Gemeinwesen im seinerzeitigen Osmanischen Herrschaftsbereich.

Aus diesem Anlass lädt der Freundeskreis Solingen/Ness Ziona zu einer Ausstellung im Zentrum für verfolgte Künste ein: 1948 – wie der Staat Israel entstand. Zusammengestellt wurde sie von “DEIN – Demokratie und Information e.V.”.

Zum Hintergrund der Ausstellung

Vorgeschichte und Gründung des modernen Israel gehören zu den zentralen Epochen der neueren Geschichte. Die Ausstellung 1948 leistet die lange überfällige Aufarbeitung. Überfällig, weil keine andere Epoche in den vergangenen Jahrzehnten mehr historischen Verzerrungen ausgesetzt war.

Um das Mandatsgebiet Palästina wurden von Anfang an auch intensive Informationskriege geführt. Sie verschleierten den Blick auf die tatsächlichen Ereignisse. Aber auch „MainstreamGeschichte“ führte zu einem weit verbreiteten Halbwissen. Ein Verdienst der Ausstellung besteht in der historischen Fundamentalrecherche. Historiker, Politologen und Nahostexperten sichteten in über 5.000 Arbeitsstunden Quellen, Dokumente, Bildmaterial, authentische Korrespondenzen, anerkannte Fachliteratur und Zeitzeugen. Das Ergebnis bildet einen außergewöhnlichen Faktenreichtum.