Termine

Feb.
14
Fr.
Starke Frauen im Widerstand: Sophie Scholl
Feb. 14 um 17:00 – 18:30

Frauen spielten eine entscheidende Rolle im Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime. Ihre Geschichten von Mut, Entschlossenheit und Solidarität verdienen es, erzählt und gewürdigt zu werden.

Sophie Scholl war eine herausragende Persönlichkeit der Widerstandsbewegung gegen das nationalsozialistische Regime. Mit ihrem unerschütterlichen Mut und ihrem Engagement für Freiheit und Gerechtigkeit inspiriert sie bis heute Generationen.

Referentin: Stefanie Mergehenn

Apr.
25
Fr.
Starke Frauen im Widerstand: Änne Wagner
Apr. 25 um 17:00 – 18:30

Frauen spielten eine entscheidende Rolle im Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime. Ihre Geschichten von Mut, Entschlossenheit und Solidarität verdienen es, erzählt und gewürdigt zu werden.

„Gegen den Strom“, so der Titel von Änne Wagners Lebenserinnerungen, ist das kleine, aber aktive Rädchen im „roten Solingen“ immer wieder geschwommen. Die gebürtige Widderterin hat sich die kaufmännische Ausbildung bei der „Bergischen Arbeiterstimme“ hart erkämpfen müssen. Politisch fand Änne Wagner zunächst bei der KPD ein Zuhause; ihr persönliches Interesse galt vor allem der kommunistischen Kinder- und Jugendarbeit sowie den Naturfreunden. Vieles also, was sie den Nationalsozialisten verdächtig machte und sie 1938 für kurze Zeit ins Gefängnis brachte. Erst kurz vor ihrem 80. Geburtstag begann sie ihre Lebensgeschichte aufzuschreiben – unterstützt vom Solinger Stadtarchivar Ralf Rogge, der im Rahmen dieser Veranstaltung von Änne Wagner und ihrer langjährigen Freundschaft erzählt.

Juni
27
Fr.
Starke Frauen im Widerstand: Corrie ten Boom
Juni 27 um 17:00 – 18:30

Frauen spielten eine entscheidende Rolle im Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime. Ihre Geschichten von Mut, Entschlossenheit und Solidarität verdienen es, erzählt und gewürdigt zu werden.

Corrie ten Boom war eine mutige Frau, die während des Zweiten Weltkriegs vielen verfolgten Menschen das Leben rettete. Sie und ihre Familie versteckten Juden in ihrem Haus in den Niederlanden und standen dem nationalsozialistischen Regime mit unerschütterlichem Glauben und Menschlichkeit entgegen.

Referentin: Stefanie Mergehenn