Termine

Juni
16
Mo.
Was bedeutet das Neutralitätsgebot für Schulen? – Online-Schulung
Juni 16 um 15:00 – 17:00
Was bedeutet das Neutralitätsgebot für Schulen? – Online-Schulung @ Online via Microsoft Teams

Anlässlich der am 14. September 2025 bevorstehenden Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen findet am 16. Juni 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Online-Schulung zum Thema „Was bedeutet das Neutralitätsgebot für Schulen?“ statt.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie politische Bildung an Schulen rechtlich fundiert, praxisnah und zugleich mutig umgesetzt werden kann – insbesondere im Umgang mit herausfordernden politischen Positionen im Unterricht. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Petrik (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Experte für Sozialkundedidaktik, werden konkrete Strategien für die pädagogische Praxis erarbeitet.

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte sowie pädagogische Fachkräfte aller Schulformen und wird online über MS Teams durchgeführt.

🔗 Weitere Informationen und Anmeldung:
👉 https://beteiligung.nrw.de/k/1013445

Die Schulung ist Teil der Maßnahme „Lernziel Gleichwertigkeit“ und wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. Sie entsteht in Kooperation der Kommunalen Integrationszentren Düsseldorf, Wuppertal, Solingen und Remscheid sowie der Bundeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.

Juli
5
Sa.
Eröffnung des FrauenOrtes Mevlüde Genç
Juli 5 um 15:30 – 18:30