Termine

Sep.
30
Mo.
Interaktiver Abend für mehr Zivilcourage – Für ein wertschätzendes Miteinander in Ohligs
Sep. 30 um 18:30 – 21:00
Interaktiver Abend für mehr Zivilcourage – Für ein wertschätzendes Miteinander in Ohligs @ Forum der Geschwister Scholl Gesamtschule

Aus dem Einladungstext des Veranstalters: „Hatten Sie schon mal Zuvielcourage? Oder trauen Sie sich oft nicht, sich einzumischen, wenn Mitmenschen durch verletzende Stammtischparolen herabgesetzt werden? Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einem Mitmach-Abend der etwas anderen Art, bei dem der Humor nicht zu kurz kommt. Das Künstlerduo „ZUVIELCOURAGE“ mit Karin Kettling und Jürgen Albrecht gibt wertvolle Impulse, wie wir uns sicher, souverän und schlagfertig auch in unangenehmen Situationen positionieren können.“

Foto: Rolf Schönfeld

Feb.
17
Do.
Die Israel-Boykottbewegung: Alter Hass in neuem Gewand (Online-Vortrag)
Feb. 17 um 17:00 – 19:00
Die Israel-Boykottbewegung: Alter Hass in neuem Gewand (Online-Vortrag) @ Online per Zoom

Die aktuelle Israel-Boykottbewegung behauptet, 2005 als Reaktion auf einen Aufruf der „palästinensischen Zivilgesellschaft“ entstanden zu sein, bloß für die Einhaltung von Menschenrechten einzutreten und mit Antisemitismus rein gar nichts zu tun zu haben. Die Realität sieht jedoch anders aus: Die Bewegung vernebelt durch die Berufung auf die Zivilgesellschaft ihre tatsächlichen Wurzeln. Ihr geht es nicht um die Rechte der Palästinenser, sondern um die Dämonisierung und Delegitimierung Israels. Und sie vertritt alten Hass in neuem Gewand. In ihrer Propaganda wird Israel auf grotesk verzerrte Art und Weise diffamiert, ausgesondert und völlig anders behandelt als alle anderen Länder der Welt. Hieß es früher „Kauft nicht beim Juden!“, so lautet die Parole heute: „Boykottiert Israel!“

Auf Einladung des Zentrums für Antisemitismus- und Rassismusforschung der katho (CARS) werden Alex Feuerherdt und Florian Markl am 17. Februar 2022 in einem online stattfindenden Vortrag einen Einblick in die Israel-Boykottbewegung, ihre Geschichte sowie ihren antisemitischen Gehalt bieten.

Alex Feuerherdt ist freier Publizist und veröffentlicht regelmäßig zu den Schwerpunktthemen Israel/Nahost und Antisemitismus, unter anderem in der Jüdischen Allgemeinen, Jungle World und konkret. Florian Markl ist Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Leiter des unabhängigen Nahost-Thinktanks Mena-Watch. Gemeinsam veröffentlichten sie 2018 und 2020 ihre beiden Bücher „Vereinte Nationen gegen Israel. Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert“ und „Die Israel-Boykottbewegung. Alter Hass in neuem Gewand“.

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 10.02.2022 unter:
cars@katho-nrw.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie gerne in Präsenz oder digital teilnehmen möchten.