Betroffene von antimuslimischem Rassismus für Online-Umfrage gesucht
CLAIM – die Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit möchte Wege finden, Betroffene von antimuslimischem Rassismus besser zu erreichen. Wir möchten herausfinden, was sie brauchen, welche Unterstützung sie benötigen und ob sie ihre Rassismuserfahrungen bei einer Beratungsstelle melden würden.Online-Umfrage mit Betroffenen durch und sind auf Ihre Mitwirkung angewiesen.
Hierfür führen wir mit der Unterstützung der IMAP GmbH im Februar eineDie Umfrage findet im Rahmen des Projektes „Das ist antimuslimischer Rassismus. Antimuslimischen Rassismus erkennen und handeln“ statt und wird gefördert von der Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, Beauftrage der Bundesregierung für Antirassismus und Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Wer kann teilnehmen?
Es spielt keine Rolle, ob Sie bzw. die Teilnehmenden tatsächlich muslimisch sind oder so gelesen werden.
Wurden Sie bereits wegen Ihrer angenommenen oder tatsächlichen islamischen Religionszugehörigkeit benachteiligt oder angegriffen? Haben Sie beispielsweise Benachteiligung aufgrund Ihres Namens oder Aussehens erfahren, bspw. eine Wohnung oder einen Job nicht bekommen? Haben Sie schon mal eine Beratung in Anspruch genommen? Alle Angaben werden anonym ausgewertet und weiterverarbeitet, eine Zuordnung von Aussagen zu Ihnen oder einzelnen Teilnehmenden ist nicht möglich. Um an der Online-Befragung teilnehmen zu können, müssen Sie- volljährig sein,
- damit einverstanden sein, an der Studie teilzunehmen und
- der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten im Kontext der Studie zustimmen.
Link zur Umfrage
Die Onlinebefragung wird in den Sprachen Deutsch, Arabisch und Türkisch angeboten.https://survey.lamapoll.de/CLAIM
Unter folgenden Link können Sie an der Umfrage teilnehmen:Die Umfrage dauert ungefähr 10 Minuten.