Anmeldung zum Anne Frank Tag 2023 weiterhin möglich

Der Anne Frank Tag ist ein bundesweiter Aktionstag von Schulen gegen Antisemitismus und Rassismus. Im Jahr 2023 dreht er sich um das Thema Ideale: Welche Ideale prägten das Leben von Anne Frank und welche Werte sind Schüler*innen heute wichtig? Ab sofort ist die Online-Anmeldung zum Anne Frank Tag 2023 möglich. Alle interessierten Schulen sind zum Mitmachen eingeladen. Nach verlängerter Frist ist die Anmeldung nun noch bis zum 7. März 2023 möglich.

Allen teilnehmenden Schulen stellt das Anne Frank Zentrum ab Anfang Mai 2023 kostenfreie digitale und analoge Lernmaterialien zur Verfügung. Dabei handelt es sich unter anderem um die 16-seitige Anne Frank Zeitung und eine großformatige Plakatausstellung. Die Lernmaterialien vermitteln Wissen zum Leben Anne Franks in der Zeit von Nationalsozialismus und Holocaust. Darüber hinaus stellen sie Fragen nach der Bedeutung der Auseinandersetzung mit der Geschichte für die Gegenwart. Die Lernmaterialien der vergangenen Jahre sind online einsehbar. Sie werden zum Motto jedes Aktionsjahres inhaltlich neu entwickelt – für Schulen bleibt damit die wiederholte Teilnahme gewinnbringend.

Die Schulen sind eingeladen, zum Anne Frank Tag eigene Aktionen umzusetzen. Beispiele von Lesungen, Diskussionsrunden, Putzaktionen von Stolpersteinen, historischen Rallys und weiteren Aktionen von beteiligten Schulen aus den Vorjahren finden sich auf der Übersichtskarte. Lernmaterialien und Aktionen können von den Schulen zum für sie am besten geeigneten Zeitpunkt genutzt beziehungsweise umgesetzt werden.

Die Eröffnung des Anne Frank Tags findet an Anne Franks Geburtstag am 12. Juni statt. Aus einer der teilnehmenden Schulen übertragt das Anne Frank Zentrum dann die Veranstaltung im Livestream.

Weitere Informationen und Material: https://www.annefranktag.de/anne-frank-tag-2023/