Teheran Tabu – Filmabend mit Diskussion

Filmabend mit anschließender Diskussion zum Thema: IRAN – Frauen/Leben/Freiheit

Das Gesellschaftsdrama handelt von den drei selbstbewussten, starken Iranerinnen Pari, Sara und Donya sowie dem jungen Musiker Babak, deren Lebenswege sich in der iranischen Hauptstadt Teheran kreuzen.

In der widersprüchlichen, von Patriarchat und Doppelmoral geprägten Gesellschaft prallen tabuisierte Themen wie Sex, Korruption, Prostitution und Drogenmissbrauch auf strenge religiöse Gesetze und Werte. Die Frauen werden dabei zum Spielball religiös verbrämter Unterdrückung.

Das Umgehen von Verboten wird zum Alltagssport, das Brechen von Tabus zur individuellen Selbstverwirklichung. So zeigt der Film etwa skrupellose Ärzte, die gegen hohe Zahlungen die Jungfräulichkeit von Frauen wiederherstellen, oder aber auch die Sittenpolizei, die junge Paare verhaftet, wenn sie beim Händchenhalten erwischt werden.

Anschließende Diskussion mit dem Filmemacher Ali Samadi, der Deutsch-Iranerin Shabnam Arzt und N.N. Woman Life Freedom Wuppertal

Anmeldung an Anmeldung@fight4humanrights.de

Weitere Infos zu den Anmelde- und Teilnahmebedingungen finden sich hier.