Fachtag Verschwörungsideologien: Solingen, wir müssen reden! – Chancen und Grenzen des Dialogs in Zeiten wachsender Demokratiefeindlichkeit
Hauptstr. 61-63
42651 Solingen
Verschwörungsideologien und gezielte Desinformationen beeinflussen kontinuierlich politische und gesellschaftliche Debatten. Der demokratische Diskurs wird hierdurch nicht nur erschwert, sondern in seinem Wesen bedroht. Der Fachtag „Solingen, wir müssen reden!“ bietet die Gelegenheit, sich ausführlich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und auf vielfältige Weise zu informieren.
Es freut uns sehr, dass Bestseller-Autorin Katharina Nocun („Fake Facts“, „True Facts“, „Gefährlicher Glaube“) für den Input am Vormittag gewonnen werden konnte. Nach der Mittagspause besteht in insgesamt fünf Workshops Gelegenheit, sich mit verschiedenen Aspekten des Themas intensiver zu befassen. Moderiert wird die Veranstaltung von Radio RSG-Chefredakteur Thorsten Kabitz.
Ablauf:
09.30 Uhr: Ankommen /Stehkaffee
10.00 Uhr: Einführung
10.15 Uhr: Grußwort Bürgermeister Thilo Schnor
10.30 Uhr: Keynote Katharina Nocun
anschl.: Input Situation in Solingen
12.00 Uhr: Mittagspause/ -imbiss
12.50 Uhr: Workshops
① Basiswissen Verschwörungsideologien ② Verschwörungsideologien und Rechtsextremismus ③Verschwörungsideologien im Netz ④ Verschwörungsideologien und Esoterik ⑤ Verschwörungsideologien und Angehörige
14.30 Uhr: Kaffeepause
14.50 Uhr: Abschlusspanel
15.30 Uhr: Ausblick
Anmeldung, Kosten:
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich: https://gstoo.de/sgwmr
Die Teilnahme ist kostenlos, ebenso die gereichten Getränke und der Mittagsimbiss.
Flyer Fachtag Verschwörungsideologien
Fach- und Beratungsstelle „Demokratie im Dialog“
Mit dem von ihr organsierten Fachtag stellt sich die beim Stadtdienst Integration angesiedelte und durch das „Bundesamt für Migration und Flüchtlinge“ geförderte neu installierte Fach- und Beratungsstelle „Demokratie im Dialog“ erstmals vor. So hoffen wir, mit dem Fachtag einen hilfreichen Beitrag zur Aufklärung und Sensibilisierung leisten zu können und würden uns freuen, Sie am 26.09.23 in der „Gläsernen Werkstatt“ begrüßen zu dürfen.