Solinger Roma-Fachtag

Wann:
8. Dezember 2023 um 9:00 – 13:00
2023-12-08T09:00:00+01:00
2023-12-08T13:00:00+01:00
Wo:
Gläserne Werkstatt
Hauptstr. 61-63
42651 Solingen
Kontakt:
Peter Horn, Kommunales Integrationsmanagement
0212 290 - 2616
Solinger Roma-Fachtag @ Gläserne Werkstatt

Die Stadt Solingen lädt dazu ein, die Situation der Roma-Community aus diversen Perspektiven zu beleuchten und Lösungsansätze zu konkreten Herausforderungen zu entwickeln. Im Fokus stehen hierbei die Bereiche Schule/Bildung, Soziales, Jugend, Wohnen und Arbeit. Zielgruppe sind Mitglieder der Community, Mitarbeitende der Verwaltung, Fachkräfte aus den oben genannten Bereichen, Vertretungen aus Politik und Zivilgesellschaft sowie Interessierte.

 Workshops
1)  „Soziale Situation von Kindern und Jugendlichen zugewanderter Roma“ – Kasm Cesmedi
Im Rahmen eines kurzen Inputs sollen die unterschiedlichen aktuellen Positionen und Bedürfnisse in Bezug auf die gesellschaftliche Inklusion der Roma- Community beleuchtet werden. Das Ziel des Workshops ist, Fachkräfte hinsichtlich verschiedener Ausprägungen von Antiromaismus sowie der Herausforderungen der Inklusion der Roma zu sensibilisieren und im Umgang im Praxisalltag Handlungsmöglichkeiten zu bieten.

2) „Roma – Wer sind sie? Woher kommen sie? Wie leben sie?“ – Sebastijan Kurtisi
Die Lage der Roma in NRW ist nach wie vor schwierig und teilweise prekär. Vor diesem Hintergrund werden Situation, Herausforderungen und die Perspektiven der Roma in Deutschland bzw. NRW im Allgemeinen beleuchtet. Daraus werden Erfordernisse der Inklusion der Roma in die Regeldienste abgeleitet und entsprechende Handlungsbedarfe skizziert.

3) „Wege zur stärkeren Bildungsteilhabe: Lage und Perspektiven von Roma-Schüler:innen“ – Dzoni Sichelschmidt
Gemeinsam werden wir uns mit spezifischen Herausforderungen auseinandersetzen, die Roma- und Sinti-Schülerinnen sowie das Schulpersonal im Schulalltag begegnen können. Dabei werden auch familiäre Strukturen und die Rolle der Eltern mit in den Blick genommen. Der Workshop bietet eine Plattform, um bewährte Praktiken zu teilen, innovative Lösungen zu entwickeln und gemeinsam über die Gestaltung einer inklusiven Bildungsumgebung nachzudenken.

Anmeldung

Per E-Mail an: kim_ki@solingen.de. Bitte bei der Anmeldung Name, den bevorzugten Workshop und wenn möglich Tätigkeit und/oder Instititution angeben.

Flyer Roma-Fachtag (PDF)