Preview „Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht“

Im Februar 2023 kommt der Dokumentarfilm „Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht“ in die Kinos. Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) und des 90. Jahrestages der Machtergreifung laden das Max-Leven-Zentrum gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis und dem Kulturzentrum Cobra zu einem Preview mit anschließender Podiumsdiskussion ein.

Regisseurin Isabel Gathof und Oberstaatsanwalt Andreas Brendel als Protagonist des Films werden im Anschluss an die Vorführung mit Dr. Ilka Werner (Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Solingen) und Daniela Tobias (Vorsitzende des Vereins Max-Leven-Zentrum Solingen e. V.) über die Aufarbeitung von NS-Verbrechen sprechen.

In der Gedenkstättenarbeit standen lange Zeit die Opfer im Vordergrund. Die Beschäftigung mit der Tätergesellschaft geriet erst in jüngerer Zeit in den Blick. Einzelne Solinger NS-Täter wie der Massenmörder Paul Blobel und die Mörder von Max Leven wurden direkt nach dem Krieg zur Verantwortung gezogen, andere Verbrechen wie das Massaker vom Wenzelnberg kamen hingegen nie vor Gericht. Spektakulär war der Prozess gegen den in Solingen lebenden Gottfried Weise in den 1980er Jahren, der sich seiner Strafe durch eine Flucht in die Schweiz entzog. Über die Menge der Mittäter auf den unteren Ebenen wissen wir nach wie vor sehr wenig.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ gefördert.