Online-Fachtag Rassismus in der psychosozialen Gesundheitsversorgung

Rassistische Diskriminierung passiert tagtäglich. Gerade Alltagsrassismus und struktureller oder institu-tioneller Rassismus geschehen häufig unbewusst. Betroffene erleben Verletzung der eigenen Grenzen und Gefühle, sowie Ausgrenzung und Entwertung. Der eigene Selbstwert leidet, was sich sowohl körperlich als auch psychisch niederschlagen kann.
Input 1: Amdrita Jakupi (Politik- und Sozialwissenschaftlerin & systemische Familien- und Traumatherapeutin)
Im ersten Input möchten wir die psychischen Auswirkungen rassistischer Diskriminierung näher betrachten und dabei auch der Frage nachgehen, wie diese Dynamiken aufgebrochen werden können und welche Rolle die psychosoziale Arbeit dabei spielen kann.
Input 2: Abiram Kasilingam (Psychologe M. Sc., Psychologischer Psychotherapeut i.A. & Mitarbeiter im LVR-Kompetenzzentrum)
Im zweiten Input wird Abiram Kasilingam Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis teilen, und gemeinsam werden wir die Bedeutung für die praktische Arbeit erörtern.
Moderation: Alice Pollmann (SPKoM Bergisches Land, PTV-Solingen) & Simone Heil (SPKoM Mittleres Rheinland, Graf Recke Stiftung).
Kostenfreie Teilnahme via Zoom
Keine Anmeldung erforderlich.
Zur Veranstaltung: https://zoom.us/j/97583881121?pwd=djBOMjloejJIWllBdTUrQnVXNTVZUT09