Fachvortrag: Wer darf hier eigentlich mitbestimmen? Adultismus – die (unsichtbare) Macht der Erwachsenen

    0
    170
    Wann:
    20. Februar 2025 um 16:30 – 18:30
    2025-02-20T16:30:00+01:00
    2025-02-20T18:30:00+01:00
    Wo:
    Gläserne Werkstatt
    Kontakt:
    Fachvortrag: Wer darf hier eigentlich mitbestimmen? Adultismus - die (unsichtbare) Macht der Erwachsenen @ Gläserne Werkstatt

    Einladung zum interaktiven Fachvortrag:
    Wer darf hier eigentlich mitbestimmen? Adultismus – die (unsichtbare) Macht der
    Erwachsenen

    Täglich erfahren Kinder und Jugendliche Diskriminierung durch Erwachsene – und das allein auf Grund der Tatsache, dass sie noch jung sind. Diese Form der Machtungleichheit zwischen Kindern und Erwachsenen wird mit dem Begriff Adultismus beschrieben.

    Wenn es das Ziel unserer pädagogischen Arbeit sein soll, für Kinder und Jugendliche eine Umgebung zu schaffen, die von Respekt und Achtung für sie als Individuen geprägt ist, müssen wir uns dieses Machtverhältnis bewusstmachen und unsere Haltung und pädagogische Praxis ständig überprüfen.

    Im Rahmen dieses interaktiven Vortrages werden wir einen Blick darauf werfen, wann, wo und wie Adultismus in unserer pädagogischen Arbeit auftritt, das Zusammenleben zwischen jungen und älteren Menschen beeinflusst und sich anhand institutioneller Strukturen immer wieder erneuert.

    Wir werden aber auch Wege kennenlernen, wie insbesondere das Kinderrecht auf Beteiligung zu einem gleichwürdigeren Umgang aller Altersgruppen beitragen kann und uns Fachkräften einen adultismuskritischen Blickwinkel ermöglicht.

    Referent:
    Philip Meade ist freiberuflicher Kinderrechte-Trainer und war viele Jahre als Kinderrechtsbeauftragter in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Heute arbeitet er als Dozent im Masterstudiengang „Childhood Studies and Children’s Rights“ an der FH Potsdam und gehört dem Beirat der National Coalition Deutschland zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention an. Zusammen mit Manfred Liebel hat er das Fachbuch „Adultismus – Die Macht der Erwachsenen über die Kinder. Eine kritische Einführung.“ veröffentlicht.

    Der interaktive Vortrag findet als Hybridveranstaltung (Referent wird aus Berlin live zugeschaltet) am 20.02.2025 von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Gläsernen Werkstatt statt. Ab 16.00 Uhr laden wir zu einem kleinen Imbiss ein.

    Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung per Email an jugendfoerderung@solingen.de. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Anmeldeschluss ist der 07.02.2025! Wir freuen uns auf Sie!