Fachtagung: 30 Jahre (nach) Solingen – Wo stehen wir heute?

Wann:
6. Juni 2023 um 9:30 – 17:00
2023-06-06T09:30:00+02:00
2023-06-06T17:00:00+02:00
Wo:
DGB Haus Düsseldorf
Friedrich-Ebert-Straße 34-38
40210 Düsseldorf
Kontakt:

Eine rassismuskritische Perspektive auf Ansätze und Konzepte der (Jugend)bildungsarbeit

Am 29. Mai 1993 verübten vier weiße junge Solinger einen rassistischen und extrem rechten Brandanschlag auf das Haus der Familie Genç in Solingen, bei dem fünf Mitglieder der Familie ums Leben kamen. Der Anschlag, der nun 30 Jahre zurückliegt, steht gegenwärtig stellvertretend für zahlreiche Anschläge und Pogrome.

IDA-NRW möchte anlässlich des 30. Jahrestages des rassistischen und extrem rechten Brandanschlags von Solingen aktuelle Entwicklungen und Perspektiven von Rechtsextremismusbekämpfung, Rassismuskritik und Migrationspädagogik sowie aktuelle Herausforderungen der Bildungsarbeit thematisieren.

Programm

9:30 Anmeldung

10:00 Begrüßung & Eröffnung der Veranstaltung – Karima Benbrahim, IDA-NRW

10:15 Grußworte – Ministerin Josefine Paul, MKJFGFI / Hatice und Kamil Genç

10:30 Keynote & Diskussion: “Wo ist Solingen? Blockaden, Konkurrenzen und Möglichkeiten der Erinnerung” – Annita Kalpaka / Paul Mecheril

12:00 Mittagspause

13:00 Workshops
1) Bildungsmaterialien zum Solinger Brandanschlag „Da war doch was“ – Birgül Demirtaş, IDA-NRW
2) BIPoC Fachkräfte im Umgang mit rechter, rassistischer & antisemitischer Gewalt – Jinan Dib
3) Erinnerungsarbeit und migrantisch situiertes Wissen in der Jugendarbeit – Ibrahim Arslan
4) Powersharing – Isabell May und Kerstin Gröger, IDA-NRW
5) Umgang mit rechten Ideologien und Antifeminismus in der Bildungsarbeit – Julia Haas und Caroline Hesidenz
6) Betroffenenperspektiven und ihre Widerständigkeiten anerkennen – tbd

15:30 Kaffeepause

16:00 Panel Talk – Künstlerisch-literarische Formen der Erinnerung

17:00 Veranstaltungsende

Die Fachtagung richtet sich an Multiplikator*innen der Jugend(sozial)arbeit, Pädagog*innen, Fachkräfte der politischen Bildung und rassismuskritischen Arbeit sowie Wissenschaftler*innen im Themenfeld.

Weitere Infos und Anmeldung unter info@ida-nrw.de.

Flyer Fachtagung (PDF)