Plenum NRWeltoffen/Fachgruppe Antirassismus im Kommunalen Integrationsmanagement
Herzliche Einladung zum
Plenum NRWeltoffen/Fachgruppe Antirassismus im Kommunalen Integrationsmanagement.
Wir treffen uns am Dienstag, den 15. August, von 17:00 – 19:00 Uhr im Bürgersaal der Stadtkirche (Kirchplatz 14, 42651 Solingen)
Vorgesehen sind folgende Inhalte:
1) Überblick über Strukturen und Akteur:innen rassismuskritischen Engagement (Vorbereitung Netzwerk Solinger Antirassismustrainer:innen, Vorstellung Fach- und Beratungsstelle zu demokratiefeindlichen Einstellungen, Vorstellung neue Netzwerkkoordinatorin „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“)
2) Vorstellung Vorhaben und Projekte
3) Planungen, Perspektiven (Fachtag Verschwörungsideologien, Roma-Fachtag, Demokratiekonferenz, Chanukka-Feier)
4) Bedarfe (Woran fehlt es in Solingen im Bereich rassismuskritischer Arbeit, im Engagement gegen Rechtsextremismus?)
5) Verschiedenes
Akteur:innen, die ihr geplantes Vorhaben im Themenfeld gerne vorstellen möchten, sind hierzu selbstverständlich herzlich eingeladen.
Für leibliches Wohl ist gesorgt. Wir bitten um Anmeldung bis 9. August unter: https://forms.office.com/e/RzRGj4suUY
Hintergrund: Mittels NRWeltoffen arbeiten Stadtverwaltung und Diakonisches Werk seit 2017 an der Entwicklung und Umsetzung eines Handlungskonzepts gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) dient seit 2022 der Identifikation und Bearbeitung von Lücken in der lokalen Integrationslandschaft. Die Fachgruppe Antirassismus befasst sich dementsprechend mit der rassismuskritischen Betrachtung aller für Betroffene relevanten Bereiche. Um Doppelstrukturen zu vermeiden, werden die beiden Stränge NRWeltoffen und KIM regelmäßig zusammengeführt und der Blick auf Gesamtsituation gerichtet.