Fach- und Kulturtag “Djane Romane(s)?! – Zusammenhalt durch Sprache

    0
    409
    Wann:
    6. November 2024 um 11:00 – 17:00
    2024-11-06T11:00:00+01:00
    2024-11-06T17:00:00+01:00
    Wo:
    Zentrum für verfolgte Künste
    Wuppertaler Str. 120
    42653 Solingen
    Fach- und Kulturtag "Djane Romane(s)?! – Zusammenhalt durch Sprache @ Zentrum für verfolgte Künste

    Der Stadtdienst Integration, das Diakonische Werk, der Landesrat der Roma NRW und die Sinti-Allianz Deutschland e.V. laden Sie herzlich zur Veranstaltung „DJANE ROMANE(S)?! – Zusammenhalt durch Sprache“ am 6. November 2024, von 11 bis 17 Uhr, ins Zentrum für verfolgte Künste in Solingen ein.

    Anlässlich des Internationalen Tages des Romanes, den die UNESCO 2015 ins Leben rief, beleuchten wir die Bedeutung der Sprache Romanes. Diese Sprache, die zur indo-arischen Sprachfamilie gehört, ist eng mit Sanskrit, Hindi und Bengali verwandt. Schätzungsweise 12 Millionen Roma leben in Europa, doch aufgrund von Diskriminierung sprechen viele ihre eigene Sprache nicht mehr.

    Die Veranstaltung bietet eine besondere Gelegenheit, mehr über die Kultur und Geschichte der Roma zu erfahren und über die Rolle von Sprache für Identität und Bildung zu reflektieren.

    Programm-Highlights:

    • Theatermonolog „Zigeuner*-Boxer“: Carsten Kellers bewegender Monolog über das Leben des Sinto-Boxers Rukeli Trollmann, der 1944 im KZ Buchenwald ermordet wurde.
    • Impulsvortrag: Die Romanes-Lehrerin Beata Burakowska zeigt auf, wie der Herkunftssprachliche Unterricht in Romanes die schulischen Leistungen und die Identität stärkt.
    • Lesungen und persönliche Geschichten: Autoren wie Ricardo Lenzi Laubinger („Eisig weht der kalte Wind“), Norbert Mappes-Niedieck („Arme Roma, böse Zigeuner*“) sowie die Aktivist:innen Ruzdija Sejdovic, Adnan Saiti und Elvira Akvazi teilen literarische Werke und persönliche Erfahrungen.
    • Podiumsdiskussion: Vertreter des Landesrats der Roma NRW, der Sinti-Allianz und der Landesstelle Schulische Integration diskutieren die Rolle von Romanes für Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

    Musikalisch und künstlerisch begleitet wird der Tag von einem Impressionstanz von Nenad Rademakers, Musik des Violinisten Aleks Aleksiev und dem Krefelder Kinderchor des Bildungsvereins Roeducatie. Wolfgang Arzt vom Diakonischen Werk moderiert die Veranstaltung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem besonderen Tag!

    Veranstaltungsinfos im Überblick:

    Was? Fach- und Kulturtag „DJANE ROMANE(S)?! – Zusammenhalt durch Sprache“

    Wann? 6. November 2024, 11:00 – 17:00 Uhr

    Wo? Zentrum für verfolgte Künste, Solingen

    Anmeldung: https://kurzlinks.de/DR24 oder per E-Mail: kristiina.albrecht@diakonie-solingen.de

    Veranstaltungs-Flyer (PDF)

    * Hinweis zur Verwendung des Begriffs: Manche Veranstaltungstitel dieses Fachtags beinhalten einen Begriff, der historisch umstritten ist. Wir sind uns der diskriminierenden und abwertenden Bedeutung dieses Begriffs bewusst. Dieser wird hier in einem spezifischen, reflektierten Kontext und als Selbstbezeichnung durch Betroffene verwendet, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Im alltäglichen Sprachgebrauch lehnen wir die Verwendung dieses Begriffs ab, da er als abwertend und diskriminierend gilt.