Das unbekannte Gesicht der Solinger KPD. Bewaffneter Antifaschismus und militante Streikkämpfe – Gewerkschaftsspaltung, Massenarmut und Aneignung
Mummstr. 10
42651 Solingen
Auch 90 Jahre nach der “Machtergreifung” der Nationalsozialisten bleibt die Frage nach dem “Wie war das möglich?” weiter aktuell. Insbesondere in Solingen, neben Remscheid die Hochburg der KPD, stellt sich die Frage, wie konnte der Nationalsozialismus das “rote Solingen” so schnell besiegen. Ein Blick in die (Solinger) Krisenjahre 1931-1933 mit Massenarbeitslosigkeit, sozialem Elend und Gewerkschaftsspaltung auf der einen Seite und auf der anderen Seite einer stark verankerten KPD, die den Einfluss der NSDAP und ihrer Milizen lange Zeit begrenzen konnte und gleichzeitig versuchte (oft vergeblich), in der Krise Abwehrkämpfe in den Betrieben zu entfachen.
Der Historiker Stephan Stracke präsentiert neue Forschungsergebnisse zu den sozialen Auseinandersetzungen und antifaschistischen Kämpfen im krisengeschüttelten Solingen.
Kursnummer: 231S104003