Bildung gegen Antisemitismus

    0
    232

    Der Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. startet in Kooperation mit dem Stadtdienst Integration und der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit das Projekt „Bildung gegen Antisemitismus“, im Rahmen dessen interessierte Solinger Institutionen, Verbände und Organisationen Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene aus dem Themenbereich Antisemitismus kostenlos abrufen können.

    Zur Auftaktveranstaltung des Projekts am 22.03.2022 um 16:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr) in der Alten Maschinenhalle (Am Gründer- und Technologiezentrum Grünewalder Str 29-31, 42657 Solingen) möchten wir alle Interessierten einladen.

    Neben der Vorstellung des genannten Projekts sowie der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und ihres Bildungsangebots, wird es einen Fachvortrag zum Thema „Rassismus und Antisemitismus“, Erfahrungsberichte sowie eine Diskussionsrunde unter Beteiligung des Publikums geben.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos; eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Es werden die zu dem Zeitpunkt offiziell geltenden Corona-Zutrittsregeln umgesetzt (diese werden bei Anmeldung bzw. ein paar Tage vor der Veranstaltung mitgeteilt).

    Information und Anmeldung:
    Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V
    Xenia Westphal, Tel.: 0212 23134922, E-Mail: xenia.westphal@caritas-wsg.de

    Stadt Solingen – Stadtdienst Integration
    Michael Roden, Tel. 0212 2902720, E-Mail: m.roden@solingen.de