75 Jahre Menschenrechtscharta – wo stehen wir heute? Anspruch und Wirklichkeit

Web-Seminar mit Dr. Lisa Heemann
Wie haben sich seit der Gründung der Vereinten Nationen das Netz menschenrechtlicher Normen und sein flankierendes institutionelles Gefüge entwickelt? Wie kann das UN-Menschenrechtssystem angesichts der zunehmenden Abkehr vom Multilateralismus gestärkt werden? Diese und andere Fragen thematisiert das Web-Seminar, das in die Bildungsreihe „Fight4HumanRights“ einführt.
Dr. Lisa Heemann ist seit 2016 Generalsekretärin der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN)
Die Zugangsdaten zum Web-Seminar erhaltet Ihr nach einer formlosen namentlichen (Vor und Nachname) Anmeldung an Anmeldung@fight4humanrights.de am Vortag der Veranstaltung.
Die Veranstaltung ist Teil der Bildungsreihe „Fight for Human Rights“ und wird finanziert u.a. aus Mitteln der Städte Solingen und Wuppertal sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!”. Informationen zum Veranstalterkreis und den Teilnahme- und Anmeldebedingungen sowie die weiteren Themen und Termine finden sich demnächst unter: www.fight4humanrights.de
Veranstalter des Bildungsprojekts „Fight for Human Rights“ sind neben dem Falken Bildungswerk Bergisch Land u.a. Aufstehen gegen Rassismus Bergisches Land, das soziokulturelle Zentrum die börse Wuppertal, die Bergische VHS und weitere Organisationen aus Wuppertal und Solingen.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay