30. Jahrestag des Brandanschlages vom 29.05.1993

Am 29. Mai 2023 jährt sich der Solinger Brandanschlag zum 30. Mal.  Fünf Menschen türkischer Herkunft kamen dabei ums Leben:

Gürsün İnce (* 4. Oktober 1965)

Hatice Genç (* 20. November 1974)

Gülüstan Öztürk (* 14. April 1981)

Hülya Genç (* 12. Februar 1984)

Saime Genç (* 12. August 1988)

Mit einer Gedenkveranstaltung wird in Solingen an die Opfer des fremdenfeindlichen Brandanschlags vom 29. Mai 1993 erinnert.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird  an der offiziellen Gedenkfeier der Stadt im Theater und Konzerthaus teilnehmen. Zugesagt haben ebenfalls der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst, die stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur und Landesintegrationsministerin Josefine Paul.

Auch weitere hochrangige Politikerinnen und Politiker aus Bund und Land werden zu der Gedenkveranstaltung erwartet. Insgesamt lädt Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach in den kommenden Wochen rund 600 Menschen zu der zentralen Veranstaltung ein.

Die Veranstaltung ist Teil eines Programms zum Gedenken an die Opfer des rechtsextremen und rassistischen Brandanschlags vom 29. Mai 1993. Bereits am 28. Mai 2023 wird der Mercimek-Platz in Mevlüde Genç-Platz umbenannt. Frau Genç, die bei dem Brandanschlag zwei Töchter, zwei Enkelinnen und eine Nichte verlor, war am 30. Oktober 2022 verstorben. Sie war bundesweit als Versöhnerin und Mahnerin für Toleranz und Verständigung zwischen den Menschen bekannt.

Am 29. Mai eröffnet die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth, gemeinsam mit Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach, der Familie Genç und weiteren hochrangigen Gästen die Ausstellung „Den Opfern ein Gesicht, den Betroffenen eine Stimme geben.” im Zentrum für verfolgte Künste. Die Eröffnung ist medienöffentlich.

Nach einer Andacht an der Unteren Wernerstraße weiht die Stadt Stelen mit Porträts der Verstorbenen ein. Die Jugendhilfewerkstatt Solingen, die nach 1993 auch das bekannte Solinger Mahnmal gegen Rechtsextremismus und Gewalt geschaffen hat, wird diese Mahnmale aufbauen.

Um 14 Uhr beginnt schließlich die zentrale Gedenkfeier im Theater und Konzerthaus. Die hochrangigen Gäste, darunter auch Bundespräsident Steinmeier, werden in diesem Rahmen ihre Reden halten. Aus Sicherheitsgründen können nur geladene und registrierte Gäste teilnehmen.

Übersicht

So. 28.05.2023

16:30 Uhr: Umbenennung Mercimek-Platz in Mevlüde Genç-Platz

Im Anschluss: Mahngang vom Mevlüde Genç-Platz zur Unteren Wernerstraße. (Veranstalter: Bündnis für Toleranz und Zivilcourage Solingen). Dort Abschluss des Gedenkens mit Gebeten.

Mo. 29.05.2023

Ab 12:30 Uhr: Empfang für geladene und registrierte Gäste im Theater und Konzerthaus
14 Uhr: Zentrale Gedenkveranstaltung der Klingenstadt Solingen im Pina-Bausch-Saal.